Definition: Beweisantrag (§ 244 Abs. 3 S. 1 StPO)

12. Juli 2025

2 Kommentare

4,0(908 mal geöffnet in Jurafuchs)


Was versteht man unter einem Beweisantrag (§ 244 Abs. 3 S. 1 StPO)?

Ein Beweisantrag liegt vor, wenn der Antragsteller ernsthaft verlangt, Beweis über eine bestimmt behauptete konkrete Tatsache, die die Schuld- oder Rechtsfolgenfrage betrifft, durch ein bestimmt bezeichnetes Beweismittel zu erheben und dem Antrag zu entnehmen ist, weshalb das bezeichnete Beweismittel die behauptete Tatsache belegen können soll (§ 244 Abs. 3 S. 1 StPO). Fehlt eine dieser Voraussetzungen, handelt es sich um einen Beweisermittlungsantrag.

Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

LUKAA

Lukaas

30.7.2024, 12:17:09

Ich kann den Mehrwert dieser Aufgabe nicht ganz erkennen? Der Beweisantrag ist in § 244 Abs. 3 S. 1 StPO legaldefiniert und ein bloßes Abtippen des Gesetzes hat mMn einen eher geringen Lerneffekt. Gerade im Referendariat ist es erforderlich Schwerpunkte beim Lernen zu setzen und eine Definition zu lernen, die im Gesetz vorhanden ist, ist dann wohl eher überflüssig.

Wendelin Neubert

Wendelin Neubert

15.8.2024, 22:37:37

Hallo @Lukaas, es tut mir leid, dass du keinen Mehrwert in dieser Aufgabe erkennen kannst. Der Mehrwert liegt darin, dass wir dich in die Lage versetzen wollen, in der

Revisionsklausur

im Assessorexamen wichtige relative Revisionsgründe im Aktenstück möglichst schnell und zielsicher zu erkennen. Dafür musst du aber zentrale verfahrensrechtliche Anforderungen - hier den Umgang mit Beweisanträgen - kennen und dir ihrer Bedeutung bewusst sein, um auf die verfahrensrechtliche Gesetzesverletzung zu stoßen. Dafür enthalten die vorangehenden Aufgaben mehrere Fallkonstellationen, in denen erst geprüft werden muss, ob ein Beweisantrag i.S.d. 244 Abs. 3 StPO vorliegt. Diese Definitionen-Aufgabe dient dazu, dass du überprüfst, ob du die wesentlichen Bestandteile des Beweisantrags gemerkt hast. Denn dann kannst du in der Klausur (auch ohne vorherigen Blick ins Gesetz) schnell erkennen, ob ein Beweisantrag vorlag, der vom Gericht möglicherweise zu unrecht abgelehnt wurde und die Revision begründet. Die Aufgabe soll also dein Problembewusstsein schärfen. Hoffe das hilft! Beste Grüße - Wendelin für das Jurafuchs-Team


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen