Definition: Auslegung, historisch

17. Juli 2025

4,7(849 mal geöffnet in Jurafuchs)


Was versteht man unter der historischen Auslegung im weiteren Sinne?

Die historische Auslegung im weiteren Sinne zielt darauf ab, aus der Entstehungsgeschichte der relevanten Vorschrift (auch genetische Auslegung genannt) sowie aus etwaigen Vorläufernormen Anhaltspunkte für die Regelungsabsicht des Gesetzgebers zu gewinnen.

Teilweise wird begrifflich noch feiner differenziert, ob es um den Kontext früherer Normtexte (=historische Auslegung im engeren Sinn) oder die Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte geht (=genetische Auslegung).Entstehungsgeschichtliche Hinweise auf den Zweck eines Gesetzes ergeben sich insbesondere aus den Gesetzesmaterialien (Gesetzesbegründung, Protokolle zu Gesetzgebungsverhandlungen).
Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen
Jurafuchs
Kostenlos registrieren und Rechtstheorie & Methodenlehre (neu)-Wissen in 5min testen
Löse 5 Sachverhalte wie diesen und teste mit Jurafuchs Dein Wissen zu Rechtstheorie & Methodenlehre (neu)
Du hast Dich bereits bei Jurafuchs registriert? Hier einloggen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!

Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen