Fälle & Rechtsprechung
Definitionen
Prüfungsschemata
Compliance > Geldwäsche-Compliance
Geldwäscheverdacht 1
Unternehmen U möchte die lokale Wettbewerberin W übernehmen. Im Rahmen der Prüfung der Transaktion fällt Us Mitarbeiterin Maria auf, dass hinter W eine Gesellschaft steht, die von einem undurchsichtigen Geflecht von Unternehmen und Beteiligungsgesellschaften im In- und Ausland gehalten wird.
Folgen unzureichender Geldwäsche-Compliance 3
Im Unternehmen Z bearbeitet Mitarbeiter Sven einen Auftrag für Kunde K. Geldwäsche-Beauftragte Andrea ruft Sven zu, sie sehe bei dem Geschäft mit K ein potenzielles Geldwäscherisiko, er solle das bitte überprüfen. Sven meint, das zu überprüfen sei Aufgabe der Staatsanwaltschaft.
Folgen unzureichender Geldwäsche-Compliance 2
Team-Leiter Tom steht kurz vor Abschluss eines Geschäfts mit dem neuen Kunden K. In der Zeitung liest Tom, dass die Staatsanwaltschaft gegen K wegen des Verdachts der Geldwäsche ermittelt. Tom meint, noch sei ja nichts bewiesen. Er will sich das Geschäft mit K nicht entgehen lassen.
Folgen unzureichender Geldwäsche-Compliance 1
Im Unternehmen U bekommt Abteilungsleiterin Jenny zufällig mit, dass ihr Mitarbeiter M zusammen mit dem Unternehmenskunden K in einen Fall von Geldwäsche involviert sein soll. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen K und M. Jenny meint, das Problem sei damit für sie erledigt.