Öffentliches Recht

Grundrechte

Allgemeine Grundrechtslehren

Verhältnismäßigkeit i.R.d. Grundrechtsprüfung.

Schema: Verhältnismäßigkeit i.R.d. Grundrechtsprüfung.

15. April 2025

10 Kommentare

4,8(37.633 mal geöffnet in Jurafuchs)


Der Gesetzgeber ist nicht völlig frei, wie er Grundrechte einschränkt. Im Rahmen der verfassungsrechtlichen Rechtfertigung eines Eingriffs nimmt die Prüfung des Übermaßverbots (Verhältnismäßigkeit) deshalb eine wichtige Rolle ein. Wie prüfst du die Verhältnismäßigkeit?

  1. Legitimer Zweck

  2. Geeignetheit

  3. Angemessenheit

  4. Erforderlichkeit

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

ALE

alexbaibo

27.6.2024, 21:23:46

Der Zweck muss doch zunächst nur festgestellt werden, nicht wahr? Ein Zweck ist ja ersteinmal grundsätzlich legitim, wenn er gesetzlich ist.

LELEE

Leo Lee

29.6.2024, 05:27:28

Hallo alexbaibo, vielen Dank für die sehr gute Frage! Du hast völlig Recht: Der legitime Zweck muss leidglich „festgestellt“ werden, was i.d.R. schon aus dem Sachverhalt (als Grund für den Eingriff) hervorgehen wird. Deshalb ist der legitime Zweck auch der „einfachste“ Punkt aus der Verhältnismäßigkeit, der im Grunde nur in einem Satz festgestellt werden muss. I.Ü. kann ich hierzu die Lektüre vom Jarass/Pieroth 18. Auflage, Jarass Art. 20 Rn. 116 f. sehr empfehlen :)! Liebe Grüße – für das Jurafuchsteam – Leo

PAUHE

Paul Hendewerk

16.1.2025, 14:23:08

Der legitime Zweck muss nicht einfach nur festsgestellt werden. Bestimmte Zwecke dürfen nach Maßgabe des GG nicht verfolgt werden und sind dementsprechend illegitim. Bsp: Vorbereitung eines Angriffskrieges, Art. 26 I GG.

JI

Jimmy105

31.12.2024, 13:18:47

ich weiß dass die VHMK an anderer Stelle ausführlicher behandelt wird aber hier hätten Definitionen und im Idealfall auch ergänzende Hinweise gepasst

Güliii

16.1.2025, 12:45:31

Liebes Jura Fuchs team, wann prüfe ich die Verfassungsmäßigkeit des Einzelaktes? würde sich diese Prüfung, nicht mit der Prüfung der Verfassungsmäßigkeit der Rechtsgrundlage doppeln?

NatürlichBlond

NatürlichBlond

21.1.2025, 07:46:58

Lauter Zwickmühlen Gehen Endlich Aus Vielleicht nicht besonders gut, aber mir hilfts.

Mi. S.

Mi. S.

22.1.2025, 15:39:35

Ich kann es mir merken mit: Lustige Giraffen essen Ananas :)

susiphia

susiphia

6.3.2025, 15:15:21

Ich merk‘s mir einfach damit, dass es die umgekehrte alphabetische Reihenfolge ist :) aber ich komme eher mit der Reihenfolge durcheinander - die Begriffe muss man dafür natürlich dann kennen :)


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen