Strafrecht
BT 2: Diebstahl, Betrug, Raub u.a.
Räuberischer Diebstahl (§ 252 StGB)
räuberischen Diebstahl (§ 252 StGB)
Schema: räuberischen Diebstahl (§ 252 StGB)
20. April 2025
4 Kommentare
4,8 ★ (53.680 mal geöffnet in Jurafuchs)
Wie prüfst Du die Strafbarkeit wegen räuberischen Diebstahls (§ 252 StGB)?
Tatbestandsmäßigkeit
Objektiver Tatbestand
Vortat: vollendeter, aber nicht beendeter Diebstahl
Täter ist auf frischer Tat betroffen
Nötigungsmittel, Gewalt gegen Person oder Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib/Leben
Subjektiver Tatbestand
Vorsatz hinsichtlich des objektiven Tatbestands
Besitzerhaltungsabsicht
Rechtswidrigkeit
Schuld
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
IsiRider
3.10.2022, 14:18:06
Wie ist denn das Verhältnis zwischen räuberischer
Erpressungund räuberischer Diebstahl? Ist jeder räuberischer Diebstahl auch eine räuberische
Erpressung, aber nicht umgekehrt, da
Erpressungweiter ist?

Falsus Prokuristor
8.6.2024, 00:45:04
Eine Abgrenzung zwischen diesen Delikten ist nicht notwendig, da die jeweiligen Tathandlungen zu verschiedenen Zeitpunkten erfolgen. Bei der räuberischen
Erpressungerfolgt die qualifizierte
Nötigungshandlung, um die
Vermögensverfügungdes Opfers herbeizuführen. Dabei könnte aber der absolute Klassiker zur Abgrenzung der räuberischen
Erpressungzum Raub relevant werden. Der räuberische Diebstahl wird erst im Anschluss relevant. Die qualifizierte
NötigungHandlung erfolgt dort nicht, um die Beute zu erlangen, sondern den B
esitz daran zu erhalten. Es handelt sich also um eine besondere Nachtat.

Juraddicted
14.10.2024, 17:52:24
Als Beispiel zur Abgrenzung: wäre es räuberischer Diebstahl, wenn der Täter die Spendenbox vom Tisch nimmt und danach dem Spendenboxinhaber/„Entdecker“ bei „Ertappen“ eine reinhaut, damit er mit der Box abhauen kann? Ansonsten würde er (für Raub), dem „Spendenboxinhaber“ erst eine reinhauen, um die Spendenbox wegnehmen zu können. Bei der räuberischen
Erpressungwürde der Täter den Spendenboxinhaber bedrohen, damit der „Erpresste“ die Box herausgibt. … und jetzt weiß ich gar nicht, ob das Thema anhand von „Spenden“ so gut/ möglich war 👀