Zivilrechtliche Nebengebiete

Gesellschaftsrecht

Kommanditgesellschaft

Kommanditistenhaftung vor Eintragung der KG (§ 176 Abs. 1 S. 1 HGB)

Schema: Kommanditistenhaftung vor Eintragung der KG (§ 176 Abs. 1 S. 1 HGB)

15. Juli 2025

9 Kommentare

4,7(40.140 mal geöffnet in Jurafuchs)


Vor Eintragung der Kommanditistenstellung im Handelsregister haftet der Kommanditist wie ein Komplementär, d.h. unbeschränkt (§ 176 HGB). Wie prüfst Du diese Haftung vor Eintragung einer neu gegründeten KG (§ 176 Abs. 1 S. 1 HGB)?

  1. Voraussetzungen

    1. Bestehen einer KG

    2. Geschäftsbeginn vor Handelsregistereintragung der KG

    3. Begründung der Verbindlichkeit der KG vor Eintragung

    4. Kommanditistenstellung des Inanspruchgenommenen im Zeitpunkt der Begründung der Verbindlichkeit

    5. Zustimmung des Kommanditisten zum Geschäftsbeginn

    6. Keine positive Kenntnis des Gläubigers von der Kommanditistenstellung

    7. Kenntnis des Gläubigers von der Gesellschafterstellung des Inanspruchgenommenen nach h.M. keine Voraussetzung

  2. Rechtsfolge: Kommanditist haftet wie ein Komplementär unbeschränkt.

Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

IS

IsiRider

7.11.2021, 20:43:14

Teilweise nicht lesbar.

Lukas_Mengestu

Lukas_Mengestu

8.11.2021, 09:29:21

Hallo IsiRider, vielen Dank für Dein Feedback. Gerne versuchen wir das Problem zu beheben. Könntest Du noch etwas genauer ausführen, was Du nicht lesen kannst? Bei mir wird die Aufgabe ordnungsgemäß angezeigt :-) Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team

Tobias Rexler

Tobias Rexler

13.7.2022, 16:27:50

Würde mich freuen wenn das Gesellschaftsrecht weiter ausgebaut würde, und wenn es auch nur ein kurzer Überblick über die einzelnen Formen wäre, wie z. B. AG, GmbH, etc.

Lukas_Mengestu

Lukas_Mengestu

14.7.2022, 15:19:10

Vielen Dank für Deinen Hinweis, Tobias! Relevant fürs Examen sind vor allem die GbR, OHG und KG, weswegen wir hier zunächst den Schwerpunkt gelegt haben. Gerne werden wir aber auch noch eine Überblickseinheit zu den übrigen Gesellschaftsformen auf unsere To-Do-Liste setzen. Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team

BRSA

BrSa

29.5.2024, 10:49:24

In Bawü lief eine Klausur zur Vor-GmbH... Die GmbH ist zumindest auch hier relevant.

FW

FW

19.8.2024, 11:04:16

Wie ist das Verhältnis zum

§ 15 I HGB

? In meinen Unterlagen vom Rep wird erwähnt, dass wegen der Streichung des § 162 II HGB a.F., welcher die Anwendbarkeit des

§ 15 I HGB

ausschloss, nunmehr der Anwendungsbereich des

§ 15 HGB

eröffnet ist. Ich konnte den Unterlagen jedoch nicht ganz entnehmen, was das jetzt konkret bedeutet. Hat da jemand ein gutes Beispiel?

Major Tom(as)

Major Tom(as)

20.1.2025, 18:12:15

mE geht § 176 II HGB ja nur auf die Haftung beim "Eintreten" in die Gesellschaft ein. Dagegen spricht § 162 II HGB (n.F.) auch von der Haftung beim "Ausscheiden". Vermutlich würde die Haftsumme beim Austritt wieder an den Austretenden ausbezahlt. Dann gilt § 172 IV 1 HGB: Sie gilt insoweit als nicht geleistet und ein Kommanditist würde haften wie ein Komplementär. Wenn sein Ausscheiden nicht eingetragen ist, dann gilt er (jetzt nach Gesetzesänderung) gem.

§ 15 I HGB

immer noch als Kommanditist --> der dann keine Haftsumme geleistet hat und somit gem.

§ 171 HGB

wieder voll haftet. Das ist ja schon eine "krasse" Folge für die Einzelperson und wäre dahingehend eine große Änderung.

FL

Flohm

26.11.2024, 14:23:40

Schön wären hier (ausklappbare) Erklärungen. Was genau prüft man bei 7. ? Und wie verhält sich 7. zu 6. ?

LENA

Lena

25.1.2025, 19:51:08

Den 7. Punkt verstehe ich auch nicht...


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen