Zivilrecht

Sachenrecht

Negatorischer Abwehr- und Unterlassungsanspruch

Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch (§ 906 Abs. 2 S. 2 BGB)

Schema: Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch (§ 906 Abs. 2 S. 2 BGB)

19. Mai 2025

1 Kommentar

4,9(18.179 mal geöffnet in Jurafuchs)


Wie prüfst Du den nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruch (§ 906 Abs. 2 S. 2 BGB)?

  1. Anspruchsvoraussetzungen

    1. Fehlen anderer Ansprüche (Subsidiarität)

    2. Wesentliche, ortsübliche Beeinträchtigung i.S.d. § 906 Abs. 1 S. 1 BGB

    3. Wirtschaftliche Unzumutbarkeit von Verhinderungsmaßnahmen

    4. Unzumutbare Beeinträchtigung für Eigentümer oder Nutzungsberechtigten eines Nachbargrundstücks

  2. Anspruchsgegner: derjenige, der die Nutzungsart des emittierenden Grundstücks bestimmt

  3. Rechtsfolge: angemessener Ausgleich (gegebenenfalls Mitverschulden, § 254 BGB analog)

Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

NME

nmew

14.5.2025, 13:47:48

Im Schema ist § 906 I 1 zitiert, es müsste aber 906 II 1 heißen, oder?


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community