Definition: Verteidigung (§ 32 StGB)
19. Juli 2025
4 Kommentare
4,8 ★ (6.713 mal geöffnet in Jurafuchs)
Wann liegt eine „Verteidigung“ i.S.d. Notwehr vor (§ 32 StGB)?
Verteidigung ist jedes Verhalten, durch das der Betroffene dem Angriff entgegentritt. Darunter fallen Maßnahmen der sog. Schutzwehr (z.B. Blocken eines Schlags) und der Trutzwehr (z.B. ein Fausthieb als Gegenschlag).
Die bloße Flucht des Angegriffenen ist also noch keine Verteidigung in diesem Sinne. Die Verteidigungshandlung darf sich grds. allein gegen den Angreifer richten, da nur dessen Verhalten die Berechtigung zur Notwehr begründet. Ausnahmen macht die Rechtsprechung aber z.B. bei Angriffen, die mit fremden Gütern ausgeführt oder wenn Dritte in den Angriff verstrickt werden (z.B. als menschlicher Schutzschild).
Dein digitaler Tutor für Jura

Kostenlos registrieren und Strafrecht Allgemeiner Teil-Wissen in 5min testen
Löse 5 Sachverhalte wie diesen und teste mit Jurafuchs Dein Wissen zu Strafrecht Allgemeiner Teil
Du hast Dich bereits bei Jurafuchs registriert? Hier einloggen
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!