Definition: Handlung (vor § 13 StGB)
19. April 2025
8 Kommentare
4,8 ★ (10.058 mal geöffnet in Jurafuchs)
Unter welchen Voraussetzungen liegt nach der hM eine „Handlung“ vor, die strafrechtlich erheblich ist?
Nach herrschender Meinung ist für eine strafrechtlich relevante Handlung ein vom menschlichen Willen beherrschtes oder beherrschbares Verhalten erforderlich, das sozialerheblich ist.
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

LS2024
1.12.2024, 08:50:01
Unter dem Streitstand zur Handlungslehre hat jemand (ich meine Steinfan) kommentiert, dass die Handlungslehre lediglich eine Frage des Prüfungsaufbaus sei. Dass diese allerdings diese im Rahmen der Handlung keinesfalls besprochen werden solle. Nun ist doch die Definition hier die hM eben dieses Streits. Müsste man dann im Gutachten bei der Prüfung der Handlung nicht eine andere Definition verwenden?
Lenny Hallqvist
6.3.2025, 15:40:36
In 99,99% aller Examensfälle braucht man den Meinungsstreit nicht. Es gibt ein paar wenige Fälle, wo das vorliegen einer Handlung streitig ist (bspw. Angriff eines Hundes nach Aufhetzen durch einen Menschen) und in denen thematisiert man tatsächlich im Rahmen des objektiven Tatbestandes das Vorliegen einer Handlung, ggfs. auch mit Ausführung zu den verschiedenen Ansichten. Ansonsten ist das ne typische Frage für die mündliche Prüfung.
Laura
19.3.2025, 12:30:53
Ich würde mir wünschen, dass hier die anderen Meinungen noch im Hinweis aufgeführt werden könnten.