Strafrecht

BT 3: Straftaten gegen Freiheit u.a.

Nachstellung, § 238 StGB

Nicht unerhebliche Beeinträchtigung der Lebensgestaltung (§ 238 Abs. 1 StGB)

Definition: Nicht unerhebliche Beeinträchtigung der Lebensgestaltung (§ 238 Abs. 1 StGB)

19. Juli 2025

2 Kommentare

4,6(1.368 mal geöffnet in Jurafuchs)


Wann ist eine Beeinträchtigung „nicht unerheblich“ (§ 238 Abs. 1 StGB)?

Die Beeinträchtigung ist nicht unerheblich, wenn das Verhalten des Täters negative Veränderungen für das Opfer jenseits einer Bagatellgrenze mit sich bringt und damit außerhalb dessen liegt, was das Opfer noch unter besonnener Selbstbehauptung hinzunehmen hat.

Zum 01.10.2021 wurde § 238 StGB zur Stärkung des Opferschutzes geändert. In der alten Fassung musste die Beeinträchtigung schwerwiegend sein.
Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen
Jurafuchs
Kostenlos registrieren und BT 3: Straftaten gegen Freiheit u.a.-Wissen in 5min testen
Löse 5 Sachverhalte wie diesen und teste mit Jurafuchs Dein Wissen zu BT 3: Straftaten gegen Freiheit u.a.
Du hast Dich bereits bei Jurafuchs registriert? Hier einloggen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!

Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen