Strafrecht

Strafrecht Allgemeiner Teil

Täterschaft und Teilnahme

Bestimmen zur Tat (§ 26 StGB) – Kommunikationstheorie

Definition: Bestimmen zur Tat (§ 26 StGB) – Kommunikationstheorie

2. Mai 2025

3 Kommentare

4,8(5.243 mal geöffnet in Jurafuchs)


Definiere den Begriff „Bestimmen zur Tat“ nach der Kommunikationstheorie (§ 26 StGB):

Nach der Kommunikationstheorie (h.M.) muss zur objektiven Verursachung ein zumindest konkludenter Akt der Kommunikation zwischen Täter und Anstifter stattgefunden haben. Erforderlich ist danach eine Willensbeeinflussung im Wege eines offenen geistigen Kontaktes.

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

CH1RON

CH1RON

10.5.2022, 09:14:57

.. geistlicher Kontakt, sehr gut :D

JURA

Jurapro

24.3.2024, 13:45:53

Was genau ist mit offenen geistigen Kontakt gemeint?

Tim Gottschalk

Tim Gottschalk

10.2.2025, 19:14:13

Hallo @[Jurapro](109084), damit ist gemeint, dass Anstifter und Täter in irgendeiner Weise (auch konkludent) miteinander kommunizieren müssen. Das bloße Schaffen einer Lage, in der der Täter die Tat begeht, reicht nach dieser Theorie nicht aus. Diese wäre nämlich gerade nicht offen, da der Täter dann nicht erkennen kann, dass eine andere Person dahinter steckt. Das muss ihm vielmehr klar werden, damit offener geistiger Kontakt vorliegt. Also im Sinne von "hier ist eine andere Person und die möchte, dass ich diese Tat begehe". Viele Grüße, Tim - für das Jurafuchs-Team


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen