Definition: Ankaufen (§ 259 Abs. 1 StGB)

4. Juli 2025

3 Kommentare

4,7(2.417 mal geöffnet in Jurafuchs)


Definiere den Begriff „Ankaufen“:

Um ein „Ankaufen“ handelt es sich, wenn das (üblicherweise: nichtige) Rechtsverhältnis zwischen Vorbesitzer und Hehler die Merkmale eine Kaufvertrags i.S.d. § 433 BGB aufweist. Systematisch handelt es sich nur um einen Unterfall des „Sichverschaffens“, daher wird das „Ankaufen“ hier erst durch Erlangen der tatsächlichen Verfügungsgewalt verwirklicht.

Dein digitaler Tutor für Jura
Strafrecht-Wissen testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!

Dein digitaler Tutor für Jura
Strafrecht-Wissen testen