Definition: Gesamturkunde (§ 267 Abs. 1 StGB)
4. Juli 2025
5 Kommentare
4,8 ★ (3.878 mal geöffnet in Jurafuchs)
Definiere den Begriff „Gesamturkunde“:
Eine Gesamturkunde liegt vor, wenn mehrere selbstständige Einzelurkunden in dauerhafter Form so zu einem einheitlichen Ganzen verbunden werden, dass gerade durch die Verbindung ein übergeordneter, d. h. ein über den Inhalt der Einzelurkunden hinausgehender, neuer selbstständiger Erklärungs- und Beweisinhalt entsteht.
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
EBV Liebhaber
31.1.2025, 15:46:03
Sehr schön, dass hier auch noch einmal Definitionen aus vorherigen Kapiteln wiederholt werden.

Linne Hempel
5.2.2025, 17:55:36
Hallo EBV Liebhaber, vielen Dank für dein Lob! Deine positive Rückmeldung motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben. Beste Grüße, Linne_Karlotta_, für das Jurafuchs-Team
Taunus84
26.3.2025, 19:08:05
Finde ich auch großartig; sollte es in jedem Kapitel geben 👍