BT 6: Urkundsdelikte u.a.: 28 Definitionen

Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 28 Definitionen zum Thema BT 6: Urkundsdelikte u.a. für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.

Datenbegriff, allgemein

Was versteht man im Strafrecht unter dem allgemeinen „Datenbegriff“?

Verfälschen von Daten (§ 269 Abs. 1 StGB)

Was versteht man unter „Verfälschen von Daten“ (§ 269 Abs. 1 StGB)?

Unechte Daten (§ 269 Abs. 1 StGB)

Wann sind Daten „unecht“ (§ 269 Abs. 1 StGB)?

Verändern (§ 269 Abs. 1 StGB)

Wann „verändert“ der Täter Daten (§ 269 Abs. 1 StGB)?

Gebrauchen (§ 269 Abs. 1 StGB)

Wann „gebraucht“ der Täter Daten (§ 269 Abs. 1 StGB)?

Aussteller (§ 269 Abs. 1 StGB)

Was versteht man unter dem „Aussteller“ einer Datenurkunde (§ 269 Abs. 1 StGB)?

Beweiserheblich (§ 269 Abs. 1 StGB)

Wann sind Daten „beweiserheblich“ (§ 269 Abs. 1 StGB)?

Speichern beweiserheblicher Daten (§ 269 Abs. 1 StGB)

Was versteht man unter „Speichern beweiserheblicher Daten“ (§ 269 Abs. 1 StGB)?

Gebrauchen (§ 267 Abs. 1 Var. 3 StGB)

Wann „gebraucht“ man eine Urkunde (§ 267 Abs. 1 Var. 3 StGB)?

Gebrauchen (§ 268 Abs. 1 Nr. 2 StGB)

Wann „gebraucht“ man eine technische Aufzeichnung (§ 268 Abs. 1 Nr. 2 StGB)?

Unechte Aufzeichnung (§ 268 Abs. 1 Nr. 1 Var. 1 StGB)

Definiere den Begriff „unechte Aufzeichnung“ (§ 268 Abs. 1 Nr. 1 Var. 1 StGB):

Verfälschen einer technischen Aufzeichnung (§ 268 Abs. 1 Nr. 1 StGB)

Definiere den Begriff „Verfälschen einer technischen Aufzeichnung“ (§ 268 Abs. 1 Nr. 1 StGB):

Unechte technische Aufzeichnung (§ 268 Abs. 1 StGB)

Wann ist eine technische Aufzeichnung "unecht" (§ 268 Abs. 1 Nr. 1 StGB)?

Darstellung (§ 268 Abs. 2 StGB)

Definiere den Begriff „Darstellung“ (§ 268 Abs. 2 StGB):

Gespeichert (§ 202a Abs. 2 StGB)

Wann sind Daten „gespeichert“ (§ 202a Abs. 2 StGB)?

Daten verändern (§ 303a Abs. 1 Var. 4 StGB)

Wann werden Daten „verändert“ (§ 303a Abs. 1 Var. 4 StGB)?

Daten unbrauchbar machen (§ 303a Abs. 1 Var. 3 StGB)

Wann werden Daten „unbrauchbar gemacht“ (§ 303a Abs. 1 Var. 3 StGB)?

Daten unterdrücken (§ 303a Abs. 1 Var. 2 StGB)

Wann werden Daten „unterdrückt“ (§ 303a Abs. 1 Var. 2 StGB)?

Daten löschen (§ 303a Abs. 1 Var. 1 StGB)

Wann werden Daten „gelöscht“ (§ 303a Abs. 1 Var. 1 StGB)?

Gesamturkunde (§ 267 Abs. 1 StGB)

Definiere den Begriff „Gesamturkunde“:

Verfälschen einer echten Urkunde (§ 267 Abs. 1 Var. 2 StGB)

Was versteht man unter „Verfälschen einer echten Urkunde“ (§ 267 Abs. 1 Var. 2 StGB)?

Herstellen einer unechten Urkunde (§ 267 Abs. 1 Var. 1 StGB)

Was versteht man unter „Herstellen einer unechten Urkunde“ (§ 267 Abs. 1 Var. 1 StGB)?

Unechte Urkunde (§ 267 Abs. 1 Var. 1 StGB)

Wann ist eine Urkunde „unecht“ (§ 267 Abs. 1 Var. 1 StGB)?

Aussteller (§ 267 Abs. 1 StGB)

Definiere den Begriff „Aussteller“:

Urkunde, Absichts- (§ 267 Abs. 1 StGB)

Definiere den Begriff „Absichtsurkunde“:

Urkunde, zusammengesetzte (§ 267 Abs. 1 StGB)

Definiere den Begriff „zusammengesetzte Urkunde“:

Beweiszeichen (§ 267 Abs. 1 StGB)

Was versteht man unter „Beweiszeichen“?

Urkunde (§ 267 Abs. 1 StGB)

Definiere den Begriff „Urkunde“ (§ 267 Abs. 1 StGB):