Strafrecht
BT 2: Diebstahl, Betrug, Raub u.a.
Sachbeschädigung (§ 303 StGB)
Vorübergehende Veränderung (§ 303 Abs. 2 StGB)
Definition: Vorübergehende Veränderung (§ 303 Abs. 2 StGB)
8. Mai 2025
3 Kommentare
4,8 ★ (2.885 mal geöffnet in Jurafuchs)
Was versteht man unter „vorübergehende Veränderung“ (§ 303 Abs. 2 StGB)?
Eine Veränderung ist vorübergehend, wenn sie binnen kurzer Zeit von selbst wieder vergehen (zB durch Regen) oder mit minimalem Aufwand (zB durch bloßes Abwischen) beseitigt werden kann.
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Dogu
11.2.2024, 13:38:45
Also fällt Abwischbarkeit sowohl unter den Begriff der
Unerheblichkeit als auch den Begriff "vorübergehend"? Finde ich etwas verwirrend.

Nora Mommsen
11.2.2024, 15:28:08
Hallo Dogu, ja - es wird wesentliche Überschneidungen geben zwischen vorübergehenden und unwesentlichen Veränderungen. Denn die Unwesentlichkeit setzt ja schon voraus, dass es innerhalb kurzer Zeit zu beseitigen ist. :) Beste Grüße, Nora - für das Jurafuchs-Team
Geithombre
17.3.2024, 13:58:49
Ich denke, dass es ganz maßgeblich auf den Einzelfall ankommen wird. Auch wenn die Einfachheit der Beseitigung ein Kriterium von mehreren sein kann, werden etwa relative Größe und Auffälligkeit mit in die Abwägung einzustellen sein. Auf einem 2x5m Kunstwerk hinter Glas wird ein Löffel Babybrei
unerheblichund vorübergehend sein, das Werfen von mehreren mit wasserlöslicher Farbe gefüllten Ballons wird erheblich sein, allerdings auch vorübergehend, da schnell zu reinigen.