Definition: Unglücksfall (§ 323c StGB)
3. September 2025
4,7 ★ (2.719 mal geöffnet in Jurafuchs)
Häufigste Klausurkonstellation im Bereich des § 323c Abs. 1 StGB ist der „Unglücksfall“. Wann liegt dieser vor?
Als Unglücksfall gilt ein plötzlich auftretendes Ereignis, das eine erhebliche Gefahr für ein Individualrechtsgut begründet.
Da der Grund für den Unglücksfall irrelevant ist, kommen auch Straftaten in Betracht. Ein Schadenseintritt ist hierbei keine Voraussetzung. Typische Klausursachverhalte sind (1) Verletzungen nach Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit oder das Leben, (2) Verletzungen bedingt durch Straßenverkehrsunfälle und (3) Verletzungen infolge eines Suizidversuchs.
Dein digitaler Tutor für Jura

Teste dein Wissen zu BT 5: Verkehrsdelikte in 5min
Du hast Dich bereits bei Jurafuchs registriert? Hier einloggen
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!