Zivilrechtliche Nebengebiete
Handelsrecht
Der Kaufmannsbegriff
Kaufmann kraft Handelsgewerbe (§ 1 Abs. 1 HGB)
Definition: Kaufmann kraft Handelsgewerbe (§ 1 Abs. 1 HGB)
22. Februar 2025
2 Kommentare
4,7 ★ (3.571 mal geöffnet in Jurafuchs)
Was versteht man unter einem „Ist-Kaufmann“ (§ 1 Abs. 1 HGB)?
Kaufmann ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt (§ 1 Abs. 1 HGB) („Ist-Kaufmann“).
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Nils
13.1.2023, 17:19:31
Irgendwie macht das mit dem „Ist-Kaufmann“ wenig Sinn, wenn es schon in der Frage vorgegeben wird?

erikxxx
3.12.2024, 14:18:18
Naja, du hast einerseits recht, dass das bereits im Gesetz steht. Andererseits zeigt die Aufgabe doch ganz gut, dass es gar nicht immer notwendig ist, alles auswendig zu lernen. Viel wichtiger ist es, zu wissen, wo was im Gesetz steht. Dies veranschaulicht diese Aufgabe doch ganz gut.