Im Laufe des Studiums muss man sich so viele verschiedene Paragraphen anschauen, dass man regelmäßig verschiedene Paragraphen/Zahlen durcheinander bringt. Zahlen sind extrem abstrakt und schwer für das Gehirn zu merken, da man nur selten bestimmte Emotionen mit Zahlen verbindet, bzw. Zahlen nicht verstanden werden müssen. Inhalte/Beschreibungen hingegen kann man verstehen und sich mithin leichter merken. Merkst du dir also nur die Fundstelle, läufst du Gefahr, dass du diese leichter vergisst und am Ende ganz ohne Definition dastehst. Außerdem ist es z.B. in einer mündlichen Prüfung ziemlich peinlich, wenn nach einer Standarddefinition wie dem Anspruch gefragt wird, und du erstmal blättern musst.
Definitionen soll man ja auch nicht einfach nur blind runterschreiben können, sondern auch verstehen und anwenden können. Zu guter Letzt sparst du dir in Prüfungssituationen enorm Zeit, wenn du nicht zu jeder Legaldefinition blättern musst, und sie dir erstmal durchlesen musst um sie anwenden zu können. Es ist also toll, dass die Legal
definitionen hier auch abgefragt werden. Selbstverständlich kannst du bei der Abfrage dieser Definition ein Gesetzestext zu Hand nehmen oder die Hyperlinks verwenden. In der Klausur musst du Legal
definitionen ja genauso wie alle anderen
Definitionen vollständig aufschreiben und kannst nicht einfach "siehe § xyz BGB" schreiben. Also super, dass man das hier schonmal üben kann.
Ergänzend für die Erstis hier: Schreibt im Gutachten hinter der Legaldefinition - in Klammern - auch die Fundstelle auf den Satz genau. Wenn ihr also beispielsweise das legaldefinierte Wort "unverzüglich" in eurem Gutachten definieren müsst, macht ihr das so: "Unverzüglich bedeutet ohne
schuldhaftes Zögern (§ 121 Abs. 1 S. 1 BGB)." Solltet ihr mal eine Fundstelle nicht mit-zitieren, werdet ihr zwar eine Anmerkung bekommen, jedoch wird das sicherlich ein sehr gering gewichteter Fehler sein. Bedeutend fataler wäre es, wenn ihr in der Klausur nicht vorankommt, weil ihr die Fundstelle einer Legaldefinition vergessen habt und die Definition auch nicht auswendig wisst. Da fragt man sich im schlimmsten Fall als Korrektor, wie es denn bitte an etwas so leichtem wie einer Legaldefinition scheitern konnte. Das kann dann ordentlich Punkte kosten. Also mein Rat, lernt Legal
definitionen am besten genau so wie auch alle anderen
Definitionen :)
LG