Strafrecht
BT 2: Diebstahl, Betrug, Raub u.a.
Diebstahl mit Waffen, Banden- und Wohnungseinbruchdiebstahl (§ 244 StGB)
Schusswaffen (§ 1 Abs. 2 Nr. 1 WaffG)
Definition: Schusswaffen (§ 1 Abs. 2 Nr. 1 WaffG)
5. Februar 2025
14 Kommentare
4,6 ★ (3.258 mal geöffnet in Jurafuchs)
Definiere den Begriff „Schusswaffe“ (§ 1 Abs. 2 Nr. 1 WaffG)?
Als Schusswaffen werden solche Gegenstände angesehen, bei denen Geschosse durch einen Lauf nach vorne getrieben werden. Als Geschosse gelten sowohl feste Körper als auch gasförmige, flüssige oder feste Stoffe in Umhüllungen. Typische Schusswaffen sind demzufolge Gewehre, Pistolen und Revolver.
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Jakob G.
9.5.2022, 10:00:39
Weshalb bedarf es der expliziten Definition einer
Schusswaffe? Wenn ich per Suchfunktion den Wortlaut im StGB suche, finde ich nur eine Verwendung in § 89a StGB - Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat.
Philipp Paasch
9.5.2022, 11:41:09
Der Begriff der
Schusswaffeist hier im Sinne des Waffengesetzes (WaffG) gemeint. 😁 Dort kommt er auch bedeutend öfter vor. Im Strafgesetzbuch (StGB) steht er tatsächlich an dieser Stelle, ist für uns aber in der Ausbildung eher weniger interessant. Es kannte mal den Begriff des "Schießgewehr[s]", ist aber auch schon eine Weile her. 😊
Jeon Jungkook
11.7.2023, 17:25:13
Weil des Bedarfs
Atalaya
10.9.2024, 14:47:13
Waffen iSd § 244 I Nr.1a Var. 1, sind solche Gegenstände, die nach ihrer
Beschaffenheitund ihrem Zustand erhebliche Verletzungen zuzufügen. Das sind nur Waffen im technischen Sinn. Paradebeispiel davon sind
Schusswaffen und davon müssen die sonstigen Waffen im technischen Sinn unterschieden werden. Das sind Waffe, die ihrer Art nach für Angriffs- oder Verteidigungszwecke bestimmt und geeignet sind, auf mechanischem oder chemischem Wege erhebliche Verletzungen beizubringen. Nach dieser Definition davon umfasst sind Schlagstöcke der Polizei oder Gaspistole, dagegen nicht ein handelsüblicher Pfefferspray
Sege
3.11.2024, 22:58:35
Das bedeutet, ein Bogen fällt nicht unter die Definition oder? Hier mangelt es ja an dem Lauf.