Strafrecht

Strafrecht Allgemeiner Teil

Subjektiver Tatbestand

Tatbestandsmerkmale, deskriptiv (vor § 13 StGB)

Definition: Tatbestandsmerkmale, deskriptiv (vor § 13 StGB)

20. Mai 2025

3 Kommentare

4,7(5.430 mal geöffnet in Jurafuchs)


Was versteht man unter „deskriptiven Tatbestandsmerkmalen“?

Deskriptive Tatbestandsmerkmale beziehen sich auf natürliche Eigenschaften von Personen und Objekten, deren Vorhandensein empirisch oder durch Berechnung festgestellt werden kann.

Beispiele: „Person unter vierzehn Jahren“ (§ 176 StGB), oder „elektrisch“ (§ 248c StGB).Der Gegenbegriff sind normative Tatbestandsmerkmale, die auf einer sozialen oder rechtlichen Regel beruhen („fremde“ Sache (§ 242 Abs. 1 StGB), „geringwertig“ (§ 248a StGB).
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community