Werkvertrag: Bauwerk
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
Die Hotelkette B möchte ein weiteres Hotel eröffnen. Dazu schließt sie mit der Baufirma U einen Vertrag. Demnach soll U das Hotelgebäude errichten und B die Vergütung zahlen.
Einordnung des Falls
Werkvertrag: Bauwerk
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Durch einen Werkvertrag (§ 631 BGB) verpflichtet sich der Unternehmer, dem Besteller gegen Entgelt ein Werk herzustellen oder einen sonstigen Erfolg herbeizuführen.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Ja, in der Tat!
2. B und U haben einen Werkvertrag geschlossen.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Ja!
Jurafuchs kostenlos testen
s.t.
5.9.2021, 17:56:09
Ich finde die Aussage stimmt nicht, denn zwischen Werk- und Bauvertrag ist zu differenzieren.

Simon
11.10.2021, 22:05:51
Meiner Meinung nach ist die Aussage durchaus korrekt. Ein Bauvertrag ist nämlich nur eine Sonderform des Werkvertrages. Dies zeigt sich daran, dass auch der Bauvertrag im "Untertitel 1. Werkvertrag" geregelt ist. Jeder Bauvertrag ist also ein Werkvertrag, aber nicht jeder Werk- ein Bauvertrag.
KellyMonaco
14.1.2022, 11:50:14
Wie würde man das in der Klausur verordnen?
AD23
21.2.2022, 09:40:58
Wenn du in der Klausur für dich festgelegt hast, welche Ansprüche infrage kommen (Normenkette), prüfst du im Anschluss in den allermeisten Fällen, ob überhaupt ein Vertrag iSd Normen vorliegt. An dieser Stelle grenzt du dann die einzelnen Verträge von einander ab.