Schema: Regelbeispiele (zB § 243 StGB)

13. April 2025

2 Kommentare

4,8(18.096 mal geöffnet in Jurafuchs)


Wo und wie prüfst Du Regelbeispiele (Beispiel: Besonders schwerer Fall des Diebstahls, § 243 StGB)?

  1. Tatbestand

    1. Objektiver Tatbestand

    2. Subjektiver Tatbestand

  2. Rechtswidrigkeit

  3. Schuld

  4. Regelbeispiele

    1. Objektive Voraussetzungen

    2. Subjektive Voraussetzungen

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

JUR

Juri

11.1.2021, 14:11:16

Alternativ könnte man unter „IV. Strafzumessungsg

esi

chtspunkte: Regelbspkatalog des § 243 Abs. 1 S. 2“ ab arabisch 1. auch direkt die einzelnen Prüfungspunkte bringen, etwa: 1. Regelbsp 2. Bei 243 Abs. 1 S. 2 Nr. 1

Finalzusammenhang

(„zur Ausführung der Tat“) 3. Quasi

vorsatz

analog § 15 (Quasiirrtum analog § 16) 4. Keine Geringfügigkeit, § 243 Abs. 2 5. Kein Entfallen der Indizwirkung im Einzelfall (etwa bei realitätsfernem SV/ Versuch) 6. Ggf

Strafantrag

§§ 247, 248a

🦊LEXD

🦊LEXDEROGANS

25.2.2021, 23:22:09

Wobei

Strafantrag

serfordernis m. E. schöner zusammen mit Verjährung unter Strafverfolgungsvoraussetzungen statt Strafzumessung zu prüfen ist (vgl. Schema bei Krey/Esser, Deutsches Strafrecht Allg. Teil, 6. Aufl. S. 638)😉


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen