Öffentliches Recht
Staatsorganisations-Recht
Gesetzgebungskompetenzen
Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz (Art. 72 Abs. 1-4 GG)
Schema: Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz (Art. 72 Abs. 1-4 GG)
15. April 2025
4 Kommentare
4,7 ★ (36.414 mal geöffnet in Jurafuchs)
Wie prüfst Du die konkurrierende Gesetzgebungskompetenz (Art. 72 Abs. 1-4 GG)?
Vorrangkompetenz des Bundes (Art. 72 Abs. 1 GG)
Die Kompetenztitel für die konkurrierende Gesetzgebungskompetenz stehen vor allem im Katalog des Art. 74 Abs. 1 GG. Nur in Art. 105 Abs. 2 S. 1, S. 2 GG; Art. 115c Abs. 1 S. 1 GG gibt es (wenig klausurrelevante) Kompetenztitel außerhalb des Art. 74 Abs. 1 GG. Grundsätzliche Befugnis der Länder zur Gesetzgebung (Art. 72 Abs. 1 Hs. 1 GG)
Gebrauch der Gesetzgebungskompetenz durch Bund (Art. 72 Abs. 1 Hs. 2 GG
Die Gesetzgebungskompetenz der Länder ist gesperrt, solange und soweit der Bund von seiner Gesetzgebungszuständigkeit durch Gesetz Gebrauch gemacht hat (Art. 72 Abs. 1 Hs. 2 GG).
Beschränkung der Vorrangkompetenz durch die Erforderlichkeitskompetenz (Art. 72 Abs. 2 GG)
Notwendigkeit des Nachweises der Erforderlichkeit (Art. 72 Abs. 2 Hs. 1 GG)
Auf den Gebieten des Art. 74 Abs. 1 Nr. 4, 7, 11, 13, 15, 19a, 20, 22, 25, 26 GG darf der Bund nur tätig werden, wenn eine bundesgesetzliche Regelung erforderlich ist (Art. 72 Abs. 2 Hs. 1 GG).
Erforderlichkeit einer bundesgesetzlichen Regelung (Art. 72 Abs. 2 Hs. 2 Var. 1-3 GG)
Die bundesgesetzliche Regelung muss für (1) die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse im Bundesgebiet oder (2) die Wahrung der Rechtseinheit bzw. (3) der Wirtschaftseinheit im gesamtstaatlichen Interesse erforderlich sein (Art. 72 Abs. 2 Hs. 2 Var. 1-3 GG).
Abweichungskompetenz der Länder (Art. 72 Abs. 3 GG)
Möglichkeit der Abweichung vom Bundesgesetz (Art. 72 Abs. 3 Nr. 1-7 GG)
Auch wenn der Bund von seiner Gesetzgebungszuständigkeit Gebrauch gemacht, können Länder im Bereich der Art. 72 Abs. 3 Nr. 1-7 GG von dieser Regelung abweichen. Die in Art. 72 Abs. 3 Nr. 1, 2, 5 GG ausgeklammerten Regelungsbereiche sind von der Abweichungskompetenz ausgenommen. Diese „abweichungsfesten Kerne“ unterfallen allein der Vorrangkompetenz (Art. 72 Abs. 1 GG). Wirksame Abweichung durch Landesgesetz
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

lennart20
22.2.2023, 10:20:01
Meines Erachtens ist der Artikel in der letzten Vertiefungsbox falsch, denn es gibt die dort genannten Nummern nicht in Art. 72 Abs.1 GG

Paul König
23.2.2023, 06:39:03
Hey @[lennart20](198942), richtig, da müsste Abs. 3 und nicht Abs. 1 stehen! Haben wir jetzt korrigiert! Danke für den Hinweis! Beste Grüße - Paul (für das Jurafuchs-Team) @[Lukas Mengestu](136780) @[
Nora Mommsen](178057)
Christopher
17.10.2023, 22:11:46
Bei der grundsätzlichen Befugnis zur Gesetzgebung durch die Länder müsste doch eigentlich als Ausgangspunkt Art. 70 I GG genannt werden oder ? Und nicht art 72.

Paul König
20.10.2023, 16:36:20
Die Norm kannst Du gerne mitzitieren, solange es um die Gesetzgebungskompetenz der Länder geht! Beste Grüße - Paul (für das Jurafuchs-Team)