Raub mit Todesfolge bei fehlgeschlagenem Versuch: 1 Fall & Rechtsprechung mit Lösung

Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 1 Fall & Rechtsprechung mit Lösung zum Thema Raub mit Todesfolge bei fehlgeschlagenem Versuch für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.

Die neuesten Fall zum Thema Raub mit Todesfolge bei fehlgeschlagenem Versuch

Diese Fall & Rechtsprechung mit Lösung zum Thema Raub mit Todesfolge bei fehlgeschlagenem Versuch wurde von der Jurafuchs Wissen-Redaktion zuletzt veröffentlicht.
Jurafuchs Illustration: A schlägt in Bs Haus mit einer Zange auf B ein.

Strafrecht > Examensrelevante Rechtsprechung SR

Raub mit Todesfolge bei fehlgeschlagenem Versuch - Jurafuchs

Ein qualifikationsspezifischer Ursachenverwirklichungszusammenhang i.S.d. § 251 StGB kann nicht mehr realisiert werden, wenn der Versuch des Grunddelikts (Raub) bereits fehlgeschlagen ist. Im Tod müsse sich das tatbestandsspezifische Risiko des Grunddelikts verwirklichen. Dieser Zusammenhang ist nicht gegeben, wenn der Versuch des Grunddelikts bei der zum Tod führenden Gewaltanwendung bereits beendet ist. Dies hat der BGH in dem Fall entschieden, dass der Täter mit der tödlich verlaufenden Gewalt erst beginnt, nachdem die Erlangung der Beute aus seiner Sicht nicht mehr möglich ist.