Definition: Motivirrtum (vor § 119 BGB)

19. Mai 2025

4,8(4.554 mal geöffnet in Jurafuchs)


Was versteht man unter einem „Motivirrtum“?

Beim Motivirrtum entspricht der Inhalt der abgegebenen Erklärung den Vorstellungen des Erklärenden, aber dieser hat sich über die Umstände geirrt, die ihn dazu veranlasst haben, eine Erklärung dieses Inhalts abgeben zu wollen.

Der Motivirrtum ist - anders als der Inhaltsirrtum nach § 119 Abs. 1 BGB - grundsätzlich unbeachtlich. Lediglich in der besonderen Form des Eigenschaftsirrtums i.S.d. § 119 Abs. 2 BGB berechtigt er den Erklärenden dazu, die irrtümlich abgegebene Erklärung anzufechten.
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!