Strafrecht

Strafrecht Allgemeiner Teil

Versuch und Rücktritt

Versuch der Erfolgsqualifikation (vor § 23 StGB)

Definition: Versuch der Erfolgsqualifikation (vor § 23 StGB)

22. Februar 2025

2 Kommentare

4,8(1.942 mal geöffnet in Jurafuchs)


Was versteht man unter dem „Versuch der Erfolgsqualifikation“?

Von dem Versuch der Erfolgsqualifikation spricht man, wenn die zumindest billigend in Kauf genommene schwere Folge der Erfolgsqualifikation nicht eintritt. Das Grunddelikt kann entweder vollendet oder ebenfalls nur versucht worden sein.

Beispiel: Der Täter versucht die Wohnung des Opfers in Brand zu setzen (§ 306a Abs. 1 Nr. 1, 22, 23 Abs. 1 StGB), wobei er den Tod des Opfers in Kauf nimmt (§ 306c StGB). Die Wohnung fängt kein Feuer und das Opfer überlebt.Achtung Verwechslungsgefahr: In Abgrenzung zum Versuch der Erfolgsqualifikation liegt ein erfolgsqualifizierter Versuch vor, wenn die besondere Folge tatsächlich eintritt, während das Grunddelikt lediglich versucht wurde. Die Strafbarkeit ist in diesem Fall umstritten.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen