Schema: Versuch der Erfolgsqualifikation

4. April 2025

7 Kommentare

4,8(15.918 mal geöffnet in Jurafuchs)


Wie prüfst Du den „Versuch der Erfolgsqualifikation“?

  1. Tatbestand

    1. Grunddelikt (vollendet oder versucht)

      Es kommen drei Konstellationen des Versuchs der Erfolgsqualifikation in Betracht: (1) Das Grunddelikt ist vollendet, der qualifizierte Erfolg nur versucht, (2) sowohl Grunddelikt als auch qualifizierter Erfolg sind nur versucht. Einer Strafbarkeit des Versuchs des Grunddelikts bedarf es dabei nach überwiegender Auffassung nicht. Oder (3) Das Grunddelikt ist versucht, der qualifizierte Erfolg wird vom Täter vorsätzlich herbeigeführt. Ist dagegen das Grunddelikt nur versucht, die schwere Folge jedoch fahrlässig oder leichtfertig eingetreten, so liegt kein Versuch der Erfolgsqualifikation, sondern ein sog. erfolgsqualifizierter Versuch vor. Beispiel zu § 227 StGB: Täter versucht, das Opfer zu schlagen, und trifft nicht (=versuchte Körperverletzung), aber das Opfer stirbt bei seinem Ausweichmanöver.

    2. Versuch der Erfolgsqualifikation

      1. Tatentschluss: Eintritt der schweren Folge

      2. Unmittelbares Ansetzen bzgl. schwerer Folge

  2. Rechtswidrigkeit

  3. Schuld

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen