Öffentliches Recht
VwGO
Allgemeine Leistungs- und Unterlassungklage
Allgemeines Rechtsschutzbedürfnis (vor § 42 VwGO)
Definition: Allgemeines Rechtsschutzbedürfnis (vor § 42 VwGO)
14. April 2025
6 Kommentare
4,7 ★ (3.462 mal geöffnet in Jurafuchs)
Definiere den Begriff „allgemeines Rechtsschutzbedürfnis“:
Das allgemeine Rechtsschutzbedürfnis ist das Interesse eines Rechtsschutzsuchenden, zur Erreichung des begehrten Rechtsschutzes ein Gericht in Anspruch nehmen zu dürfen.
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
evanici
29.8.2023, 18:29:33

Nils
17.4.2024, 14:14:33
Ja. Dafür müssen aber Zeit- und Umstandsmoment vorliegen.
evanici
29.8.2023, 18:34:34
Und eigentlich könnte man doch auch noch auf den
Klagegegnereingehen. Es wurde ja an früherer Stelle im Kurs darauf hingewiesen, dass das
Rechtsträgerprinzipauf "alle anderen Klagearten" übertragbar ist, also auch jenseits von AK/VK gem.
§ 78 VwGO, so auch hier, oder? Fände das nicht verkehrt, zumal man das, glaube ich, nicht analog
§ 78 VwGOmacht, sondern auf das allgemeine
Rechtsträgerprinzipabstellt.