Öffentliches Recht
VwGO
Vorläufiger Rechtsschutz (§§ 80, 80a VwGO)
Grundlagen: Was ist das (allgemeine) Rechtsschutzbedürfnis?
Grundlagen: Was ist das (allgemeine) Rechtsschutzbedürfnis?
22. Februar 2025
3 Kommentare
4,4 ★ (938 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
In Lawras Lerngruppe geht es heute um die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Antrags nach § 80 Abs. 5 VwGO. Die Freunde möchten zunächst wiederholen, was es mit dem Rechtsschutzbedürfnis auf sich hat.
Diesen Fall lösen 85,2 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Grundlagen: Was ist das (allgemeine) Rechtsschutzbedürfnis?
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 5 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Das allgemeine Rechtsschutzbedürfnis ist eine allgemeine Zulässigkeitsvoraussetzung.
Genau, so ist das!
Jurastudium und Referendariat.
2. Das Rechtsschutzbedürfnis entfällt, wenn der Kläger sein Ziel auf einfachere oder schnellere (außergerichtliche) Weise verwirklichen kann.
Ja, in der Tat!
3. Das Rechtsschutzbedürfnis ist nur gegeben, wenn der angestrebte Rechtsschutz die Rechtsstellung des Klägers verbessern kann.
Ja!
4. Das Rechtsschutzbedürfnis entfällt, wenn die Klage rechtsmissbräuchlich ist.
Genau, so ist das!
5. Lawra meint, dass das Vorliegen des Rechtsschutzbedürfnisses in jeder Klausurkonstellation ausdrücklich zu prüfen ist. Hat sie damit Recht?
Nein, das trifft nicht zu!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Johannes Nebe
8.2.2025, 08:54:43
Das Rechtsschutzbedürfnis ist schon ausdrücklich zu prüfen, das heißt, es muss dazu etwas gesagt werden, wenn auch nur kurz. Die Frage ist mit ja zu beantworten, es sei denn, gemeint wäre, ob das Rechtsschutzbedürfnis "ausführlich" zu prüfen ist.
Kind als Schaden
18.2.2025, 01:00:49
Meinst du mit "prüfen", es in einem Gutachten zu schreiben? Falls ja, dann liegst du falsch. Das Rechtsschutzbedürfnis ist nur zu prüfen, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass an seinem Vorliegen zu zweifeln ist.

Johannes Nebe
20.2.2025, 13:31:37
Ich hatte den Klausurhinweis so verstanden. Dort stand, dass, wenn alle
Zulässigkeitsvoraussetzungen gegeben sind, in der Regel auch das allgemeine Rechtsschutzbedürfnis bestehe und in der Klausur ein kurzer Hinweis ausreiche, dass das Rechtsschutzbedürfnis gegeben sei. Dieser Hinweis beruht doch wohl auf einer "Prüfung", wenn auch nicht auf einer ausführlichen.