Zivilrecht

Sachenrecht

Grundprinzipien des Sachenrechts

Grundsatz des Abstraktions- und Trennungsprinzips (vor § 854 BGB)

Definition: Grundsatz des Abstraktions- und Trennungsprinzips (vor § 854 BGB)

18. April 2025

6 Kommentare

4,8(12.522 mal geöffnet in Jurafuchs)


Was versteht man unter „Grundsatz des Abstraktions- und Trennungsprinzips“?

Verpflichtungsgeschäft (z.B. der Kaufvertrag, § 433 BGB) und Verfügungsgeschäft (z.B. die Übereignung, §§ 929ff. BGB) sind getrennte Rechtsgeschäfte und wirken abstrakt voneinander. Das bedeutet, dass die Wirksamkeit des sachenrechtlichen Rechtsgeschäfts von der Wirksamkeit des schuldrechtlichen Kausalgeschäfts unabhängig ist.

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

FalkTG

FalkTG

6.7.2024, 19:03:35

Trennungsprinzip: Es wird zwischen Verfügungen und Verpflichtungen getrennt (Kauf =/= Eigentumserwerb) Abstraktionsprinzip: Wenn Verpflichtung nichtig ist kann Verfügung wirksam sein (sehr sehr selten).

YANW

YanWing

16.12.2024, 11:22:44

Das Zweite ist einfach eine beispielhafte

Konkretisierung

des Ersten. Solange die gegensätzliche rechtliche Unabhängigkeit in der Definition des Trennung- Abstraktionsprinzips klargestellt wird, muss nichts weiter ausgeführt werden. Es ist im Grunde ein einzelnes Prinzip. Es ist auch nicht selten, sondern wird unter anderem immer dann relevant, wenn vollzogene Kaufverträge ruckabgewickelt werden, also bspw. jedes mal, wenn du ein Zalando Packet zurück schickst ;)


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen