Öffentliches Recht

Europarecht

Grundlagen des Europarechts

Verbots einer marktbeherrschenden Stellung (Art. 102 Abs. 1 AEUV)

Definition: Verbots einer marktbeherrschenden Stellung (Art. 102 Abs. 1 AEUV)

14. April 2025

3 Kommentare

4,6(4.034 mal geöffnet in Jurafuchs)


Was versteht man unter dem „Verbot der Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung“ (Art. 102 Abs. 1 AEUV)?

Mit dem Binnenmarkt unvereinbar und verboten ist die missbräuchliche Ausnutzung einer beherrschenden Stellung auf dem Binnenmarkt oder auf einem wesentlichen Teil desselben durch ein oder mehrere Unternehmen, soweit dies dazu führen kann, den Handel zwischen Mitgliedstaaten zu beeinträchtigen.

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Helena

Helena

14.12.2021, 10:03:34

Wäre es vielleicht möglich Beispiele für die verschiedenen Verbote zu bekommen? Beim Europarecht fällt es mir manchmal schwer, wirklich zu greifen, was die Regelungen aussagen.

Lukas_Mengestu

Lukas_Mengestu

15.12.2021, 09:03:41

Hallo Helena, wir werden den Bereich des EU-Rechts perspektivisch noch weiter ausbauen und dann - wie in den anderen Rechtsgebieten - noch Beispielfälle aufnehmen. Das "

Ausnutzen

einer marktbeherrschenden Stellung" kann beispielsweise vorliegen, wenn man aufgrund dieser Stellung deutlich

überhöhte Preise

verlangt oder anderen Wettbewerber die Lieferung verweigert und sie so zu behindern. Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team

KELE

Keles111

3.1.2024, 18:28:26

Ich weiß, dass es sich hierbei vermutlich um einen noch nicht vollständig erprobten und bewährten Aufgabentyp handelt, dennoch gebe ich mal mein wohlwollendes Feedback dazu ab: Prinzipiell ist diese Art mit der KI zu interagieren echt super zum verinnerlichen von Lerninhalten, aber ich finde ihr solltet an der Auswertung der Antworten noch ein wenig feilen. Ich habe nahezu 1:1 die Definition aus dem Gesetz übernommen und sie lediglich ein wenig umformuliert, weil ich nicht dachte, dass die KI mich eine Legaldefinition abfragen würde; was für sich genommen im Prinzip völlig nutzlos ist. Allerdings muss ich den Aufgabentyp und die Idee dahinter loben und ich hoffe das Jurafuchs-Team weiß meine Absichten zu schätzen. Würde mich im Übrigen persönlich sehr darüber freuen, wenn es in Zukunft mehr interaktive Aufgaben wie diese geben wird. :)


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen