Europarecht: 11 Definitionen

Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 11 Definitionen zum Thema Europarecht für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.

Gericht (Art. 267 AEUV)

Was versteht man im Unionsrecht unter dem Begriff „Gericht“ (Art. 267 AEUV)?

Ware (Art. 28 ff. AEUV).

Was sind „Waren“ i.S.d. Warenverkehrsfreiheit (Art. 28ff. AEUV)?

Maßnahme gleicher Wirkung - Dassonville Formel (Art. 34 AEUV)

Nach Art. 34 AEUV sind mengenmäßige Einfuhrbeschränkungen sowie alle Maßnahmen gleicher Wirkung zwischen den Mitgliedstaaten verboten. Wie und nach welcher Formel wird der Begriff der „Maßnahmen gleicher Wirkung“ definiert?

Diskriminierung, versteckte (Art. 49 AEUV)

Definiere den Begriff „versteckte Diskriminierung” (Art. 49 AEUV):

Diskriminierung, offene (Art. 49 AEUV)

Definiere den Begriff „offene Diskriminierung” (Art. 49 AEUV):

Beschränkung, unterschiedslose (Art. 49 AEUV)

Definiere den Begriff „unterschiedlose Beschränkung” (Art. 49 AEUV):

Niederlassung (Art. 49 AEUV)

Was versteht man unter einer Niederlassung (Art. 49 AEUV)?

Arbeitnehmer (Art. 45 AEUV)

Definiere den Begriff „Arbeitnehmer“ (Art. 45 AEUV):

Fusionskontrolle (Art. 103 AEUV)

Was versteht man unter „Fusionskontrolle“?

Verbots einer marktbeherrschender Stellung (Art. 102 Abs. 1 AEUV)

Was versteht man unter dem „Verbot der Ausnutzung einer marktbeherrschender Stellung“ (Art. 102 Abs. 1 AEUV)?

Verbots staatlicher Beihilfen (Art. 107 Abs. 1 AEUV)

Was versteht man unter dem „Verbot staatlicher Beihilfen“ (Art. 107 Abs. 1 AEUV)?