Zivilrecht
Schuldrecht Allgemeiner Teil
Unmöglichkeit (§ 275 BGB) (Leistungsstörungsrecht)
Zweckerreichung (§ 275 Abs. 1 BGB)
Definition: Zweckerreichung (§ 275 Abs. 1 BGB)
17. April 2025
1 Kommentar
4,8 ★ (6.770 mal geöffnet in Jurafuchs)
Definiere den Begriff „Zweckerreichung“ (§ 275 Abs. 1 BGB):
Eine solche liegt vor, wenn die Leistungshandlung des Schuldners zwar möglich ist, der Leistungserfolg aber nicht herbeizuführen ist, weil dieser bereits ohne Zutun des Schuldners eingetreten ist.
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Lota Coffee
20.2.2025, 13:56:33
Strenggenommen ist die Fragestellung mEn unsinnig, da die KI nicht eine Definition des Begriffs
Zweckerreichung, sondern vielmehr die Folge wenn dies vorliegt beschrieben haben möchte...