Definition: Rechtsgeschäft (vor § 104 BGB)

26. Januar 2025

6 Kommentare

4,8(21.601 mal geöffnet in Jurafuchs)


Definiere den Begriff „Rechtsgeschäft“:

Das Rechtsgeschäft ist der Gesamttatbestand, der vorliegen muss, damit die gewollte Rechtsfolge eintreten kann

Die Willenserklärung ist Kern des Rechtsgeschäfts, sie ist aber nicht immer mit dem Rechtsgeschäft identisch. Jedes Rechtsgeschäft besteht mindestens aus einer Willenserklärung. Häufig sind noch weitere Elemente erforderlich (z.B. weitere Willenserklärungen für einen Vertrag oder Realakte, etwa die Übergabe der Sache bei einer Übereignung). Die Kündigung ist das Paradebeispiel für ein Rechtsgeschäft, das nur aus einer Willenserklärung besteht.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

CR7

CR7

9.9.2021, 23:55:22

Richtig cooler Aufgabenmodus

Christian Leupold-Wendling

Christian Leupold-Wendling

12.10.2021, 11:51:12

Harvey, vielen Dank für das Feedback. Freut uns sehr!! Wir sind sehr bemüht, das Lernen noch abwechslungsreicher zu gestalten und sind deshalb eigentlich kontinuierlich dabei, neue Frage-Formate auszuprobieren. Lieben Gruß, - Christian, Mit-Gründer & Geschäftsführer von Jurafuchs

LAW

Law_yal_life

18.9.2023, 11:22:50

Rechtsgeschäfte gibt als Einseite und mehrseitige? Einseitige war z.B. Mahnung!! Welche gibt es da noch? Mehrseitige sowas wie Verträge usw.? Was ist noch relevant zum Rechtsgeschäft zu wissen?

BENED

Benedikt

26.10.2023, 10:53:55

Ich meine, dass die Mahnung gerade kein Rechtsgeschäft ist, da sie eine 

rechtsgeschäftsähnliche Handlung

darstellt (die Rechtsfolge, tritt unabhängig vom Willen des Mahnenden ein). Rechtsgeschäfte können entweder einseitig oder mehrseitig verpflichten. BeI mehrseitig verpflichtenden Rechtsgeschäften ist zwischen vollkommenen und unvollkommenen zu unterscheiden und zwar danach, ob auf beiden Seiten Haupt

leistungspflichten

bestehen.

Lazer

Lazer

13.12.2023, 21:32:13

Einseitiger Rechtsgeschäft kann die Vollmachtserteilung sein oder eine Schenkung, da sie nur die Willenserklärung einer Partei erfordert und keine Annahme des

ggü

voraussetzt

BL

Blotgrim

6.3.2024, 09:18:25

Einseitige wäre auch die Kündigung oder Anfechtung


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen