Zivilrecht
Schuldrecht Allgemeiner Teil
Unmöglichkeit (§ 275 BGB) (Leistungsstörungsrecht)
Leistungsort (§ 269 BGB)
Definition: Leistungsort (§ 269 BGB)
4. April 2025
5 Kommentare
4,8 ★ (7.836 mal geöffnet in Jurafuchs)
Definiere den Begriff „Leistungsort“ (§ 269 BGB):
Der Leistungsort ist der Ort, an dem der Schuldner seine Leistungshandlung vornehmen muss.
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

paul
30.4.2023, 21:07:00
Diese KI gestützte Definitionsabfrage finde ich super, das macht es ein wenig anspruchsvoller!

Carl Wagner
30.4.2023, 21:35:10
Das freut uns sehr, dass dir das neue Feature so gut gefällt :-) Viele Grüße - Carl für das Jurafuchs-Team

DeliktusMaximus
30.10.2024, 20:34:33
Warum gibt es zwei verschiedene Begriffe mit der selben Bedeutung?

Paulah
30.10.2024, 22:17:29
Der Gesetzgeber verwendet das so: z. B. §
269 BGBLeistungsort; §
447 BGBErfüllungsort
. Er meint aber in beiden Fällen dasselbe. Ob und ggfls. was er sich dabei gedacht hat, weiß ich nicht.
Leo Lee
3.11.2024, 04:21:44
Hallo DeliktusMaximus, vielen Dank für die sehr gute und wichtige Frage! Wie Paulah bereits zutreffend angemerkt hat, bedeuten die beiden Begriffe das Gleiche. Es gibt zwar keine wirkliche Erklärung dafür, weshalb es diese Begrifflichkeiten gibt. Allerdings könnte eine mgl. Erklärung dafür sein, dass der Gesetzgeber 1. nachlässig war oder 2. bisschen Abwechselung haben wollte, zumal eine Wiederholung von Wörtern - Deutschunterricht lässt grüßen - stilistisch nicht schön ist und für Punkteabzüge sorgt ;)! Liebe Grüße – für das Jurafuchsteam – Leo