Definition: Familie (Art. 6 Abs. 1 GG)
22. Februar 2025
5 Kommentare
4,8 ★ (3.254 mal geöffnet in Jurafuchs)
Was versteht man unter „Familie” (Art. 6 Abs. 1 GG)?
Die Familie (Art. 6 Abs. 1 GG) ist zunächst die Lebensgemeinschaft zwischen Eltern bzw. einem Elternteil und Kind(ern). Erfasst sind zudem die spezifisch familiären Bindungen zwischen Großeltern und Enkelkindern sowie zwischen nahen Verwandten in der Seitenlinie, falls zwischen ihnen tatsächlich von familiärer Verbundenheit geprägte engere Beziehungen bestehen.
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Raphaeljura
14.6.2023, 02:22:16
Ist Familienbegriff auch so eingeschränkt wie der Ehebegriff?

Lukas_Mengestu
20.12.2023, 12:26:11
Hallo Raphaeljura, das BVerfG stellte im Hinblick auf den Familienbegriff zunächst primär auf die ehebasierte Kleinfamilie ab. Zwischenzeitlich hat es aber explizit die Großfamilie (Großeltern, Geschwister, Tanten, Onkel...) in den Familienbegriff aufgenommen, sofern hier eine tatsächlich von familiärer Verbundenheit geprägte engere Beziehung besteht (BVerfGE 136, 382, 389). Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team
Raphaeljura
20.12.2023, 14:35:56
Danke dir