Öffentliches Recht

Grundrechte

Freiheit des Eigentums (Art. 14 GG)

Eigentum im verfassungsrechtlichen Sinne (Art. 14 Abs. 1 GG)

Definition: Eigentum im verfassungsrechtlichen Sinne (Art. 14 Abs. 1 GG)

26. August 2025

7 Kommentare

4,7(5.098 mal geöffnet in Jurafuchs)


Der verfassungsrechtliche Begriff des „Eigentums“ wird häufig einfach als bekannt vorausgesetzt. Aber was versteht man eigentlich darunter?

Der verfassungsrechtliche Begriff des Eigentums umfasst alle vermögenswerten Rechte, die dem Berechtigten von der Rechtsordnung in der Weise zugeordnet sind, dass er die damit verbundenen Befugnisse nach eigenverantwortlicher Entscheidung zu seinem privaten Nutzen ausüben darf.

Art. 14 Abs. 1 GG gewährleistet dabei neben dem Bestand des Eigentums auch die Verfügungsbefugnis des Inhabers.
Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen
Jurafuchs
Teste dein Wissen zu Grundrechte in 5min
Du hast Dich bereits bei Jurafuchs registriert? Hier einloggen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!

Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen