Strafrecht
Strafrecht Allgemeiner Teil
Kausalität
Lederspray-Variante 1 (Kausalität des zustimmenden Gremienmitglieds bei Mehrheit von nur einer Stimme)
Lederspray-Variante 1 (Kausalität des zustimmenden Gremienmitglieds bei Mehrheit von nur einer Stimme)
19. Mai 2025
6 Kommentare
4,7 ★ (35.185 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
Der Beschluss der fünf Gesellschafter G1–5 der L-GmbH, das Lederspray trotz Gesundheitsgefahr zu vertreiben, ergeht mit hauchdünner Mehrheit. G1, G2 und G3 stimmen dafür, G4 und G5 dagegen.
Diesen Fall lösen 90,1 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Lederspray-Variante 1 (Kausalität des zustimmenden Gremienmitglieds bei Mehrheit von nur einer Stimme)
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 1 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. G1 hat mit seiner Ja-Stimme den Beschluss und damit die Atemwegserkrankung des K kausal verursacht.
Ja!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Henk
3.3.2020, 08:00:36
Also wird Abwandlung: Es wird nach fester Reihenfolge abgestimmt. G1-G3 haben bereits zugestimmt. G4 stimmt noch mit Ja und G5 mit nein. So gelöst: G4/G5s Abstimmung kann hinweg gedacht werden, ohne dass dies dies Wahl negativ ausfallen lässt (1) und ohne dass dies As Tod entfallen ließe (2). Mithin war sie nicht kausal. ?!

Marilena
3.3.2020, 14:55:15
Ja würde ich auch so lösen. ;)
🦊LEXDEROGANS
20.4.2020, 23:33:41
@Henk, sehr interessante Frage! Auf diese Weise wäre es ja geradezu empfehlenswert, als letzte Person die Stimme abzugeben, um im Zweifelsfall der Begründung eines strafrechtlichen Kausalzusammenhanges zu entgehen.

Jana-Kristin
13.6.2020, 09:23:01
Das kann aber auch anders gesehen werden: Auch die Personen, die nicht iSd Mehrheit abgestimmt haben, haben den
Beschlussmitverursacht, da es bei dem Erfolg in seiner konkreten Gestalt auf den tatsächlich gefassten
Beschlussankommt. Die wohl hL behilft sich deshalb in diesen Fällen mit der Lehre der gesetzmäßigen Bedingung und fragt, ob jede einzelne Stimme realiter zu dem Abstimmungsergebnis beigetragen hat (vgl. Matt/Renzikowski, vor 13 Rn. 90).
Robinski
18.5.2024, 17:57:46
Wäre es vertretbar hier die Abstimmungsreihenfolge dahinstehen zu lassen und stattdessen über die modifizierte Formel bei der alternativen Kausalität auch G4s Stimme kausal zu erfassen?

paulmachtexamen
11.5.2025, 11:33:56
Eine Handlung ist für den Erfolg kausal, wenn sie nicht hinweggedacht werden kann, ohne dass der Erfolg in seiner konkreten Gestalt entfiele. Wie funktioniert denn hier das Hinwegdenken bzgl der Nein-Stimme des G5: Denkt man die Stimme komplett weg, sodass Gesellschafter
beschlussnur noch aus vier Stimmen besteht oder wandelt man seine Nein-Stimme in eine Ja-Stimme um und guckt, ob der Erfolg dann entfiele?