Welche Form der Handlungseinheit – Handlung im natürlichen Sinne 1
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
T erteilt der O mit voller Wucht eine Ohrfeige.
Einordnung des Falls
Welche Form der Handlungseinheit – Handlung im natürlichen Sinne 1
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Die Ohrfeige des T stellt eine Handlung im natürlichen Sinne dar.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Ja!
2. Auf Konkurrenzebene muss sich vertieft mit der Handlung im natürlichen Sinne auseinandergesetzt werden.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Nein, das ist nicht der Fall!
Jurafuchs kostenlos testen
Der Paragraf
9.3.2022, 08:23:54
Erneut: warum setzt eine Handlung im natürlichen Sinne eines Tatbestandsverwirklichung voraus? Ich dachte jede (auch nicht tatbestandsmäßige) Körperbewegung sei eine Handlung im natürlichen Sinne (?)

Lukas_Mengestu
15.3.2022, 20:01:15
Hallo Der Paragraf, im Bereich der Konkurrenzen versteht man unter der natürlichen Handlung eine "sozial relevante Handlung", also eine solche, die letztlich einen Tatbestand verwirklicht. Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team