Die Strafprozessordnung - Einführungsfall
18. April 2025
2 Kommentare
4,7 ★ (12.845 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
Jurastudentin Martha (M) soll in ihrem Praktikum am Amtsgericht A eine Anklage wegen einer Körperverletzung (§ 223 StGB) bearbeiten, die im Bezirk des Amtsgerichts A begangen wurde. Der Angeklagte wohnt im Gerichtsbezirk B. M will herausfinden, ob das Gericht A örtlich zuständig ist.
Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Die Strafprozessordnung - Einführungsfall
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 5 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Es gibt Regeln, wie das materielle Strafrecht aus dem Strafgesetzbuch (StGB) durchgesetzt wird. Findet M dieses sog. formelle Strafrecht vor allem in der Strafprozessordnung (StPO)?
Genau, so ist das!
Jurastudium und Referendariat.
2. Enthält die Strafprozessordnung auch materielle Straftatbestände?
Nein, das trifft nicht zu!
3. Die Frage der örtlichen Zuständigkeit eines Gerichts gehört zum formellen Strafrecht.
Ja!
4. Die Frage, welches Gericht örtlich zuständig ist, gehört zum formellen Strafrecht. Enthält das StGB Regeln zur örtlichen Zuständigkeit?
Nein, das ist nicht der Fall!
5. Das Amtsgericht A ist örtlich zuständig (§§ 7ff. StPO).
Ja, in der Tat!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!