Scheinkorrelation
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
In verschiedenen europäischen Regionen haben sich seit Ende des 20. Jahrhunderts menschliche Geburtenraten und die Anzahl von Storchen vergleichbar entwickelt.
Einordnung des Falls
Scheinkorrelation
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Zwischen der Zahl der menschlichen Geburten je Einwohner und der Zahl der Storchenpaare besteht eine Korrelation.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Genau, so ist das!
2. Zwischen der Zahl der menschlichen Geburten je Einwohner und der Zahl der Storchenpaare besteht eine Kausalität.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Nein, das trifft nicht zu!
Jurafuchs kostenlos testen

Ranii
17.12.2021, 11:11:22
Diese Aufgabe ist mit Abstand die Beste in der ganzen App ;)

Lukas_Mengestu
17.12.2021, 11:49:25
Wow, vielen Dank Leo!
Philipp Paasch
5.5.2022, 11:46:59
Dieser Zusammenhang wurde tatsächlich beobachtet. Das Beispiel findet sich i.d.R. in der Propädeutik jeder empirischen Wissenschaft, wieso es für uns Juristen neu erscheint. Ein möglicher Zusammenhang wurde u.a. auch so erklärt: Durch die Verbreitung des Fernsehens wurden mehr Antennen aufgestellt. Dadurch konnten weniger Störche nisten, was die Storchpopulation reduzierte. Zugleich haben die Menschen mehr fenrgesehen statt,.. andere Dinge zu tun.^^ Der ausschlaggebende Parameter war demnach "Antenne" der die beiden anderen "Geburtenrate" und "Storchpopulation" bedingte, nicht beide einander. Eine weiteres Beispiel ist auch: 20% aller Straßenverkehrsunfälle passieren unter Alkoholeinfluss daraus folgt --> 80% passieren ohne, daraus folgt --> mit Alkohol fährt man sicherer. 😁 na dann Prost. 🍻