Examensrelevante Rechtsprechung
Rechtsprechung Zivilrecht
Kaufrecht
Sachmangel bei unzulässiger Abschalteinrichtung („Diesel-Abgasskandal“)
Sachmangel bei unzulässiger Abschalteinrichtung („Diesel-Abgasskandal“)
6. Juli 2025
15 Kommentare
4,5 ★ (47.422 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
K hat von V einen Neuwagen VW Golf mit Dieselmotor der Baureihe EA 189 erworben. Der Golf ist mit einer „Abschalt-Vorrichtung“ ausgestattet. Nach Bekanntwerden des Diesel-Skandals begehrt K Ersatzlieferung. V meint, mittlerweile sei der VW Golf nur noch in zweiter Generation (Nachfolgemodell) verfügbar.
Diesen Fall lösen 51,2 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Sachmangel bei unzulässiger Abschalteinrichtung („Diesel-Abgasskandal“)
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 5 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Der VW Golf hat einen Sachmangel gemäß § 434 Abs. 1, Abs. 2 S. 1 Nr. 1 BGB (Abweichung von einer Beschaffenheitsvereinbarung).
Nein, das ist nicht der Fall!
2. Die Abschaltvorrichtung stellt einen Sachmangel im Sinne des § 434 Abs. 1, Abs. 3 S. 1 Nr. 1 BGB dar (eignet sich nicht für die gewöhnliche Verwendung).
Ja, in der Tat!
3. Bei der Frage der Möglichkeit der Nacherfüllung nach § 439 Abs. 1 Alt. 2 BGB kommt es auf die Differenzierung zwischen Gattungs- und Stückschuld an.
Nein!
4. Nachlieferung ist möglich, indem V einen VW Golf der zweiten Generation liefert.
Genau, so ist das!
5. Ob die Kosten der Ersatzbeschaffung im Einzelfall unverhältnismäßig sind und daher ein Beschaffungshindernis darstellen, richtet sich nach § 275 Abs. 1 BGB.
Nein, das trifft nicht zu!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

L.A.F 396
8.11.2019, 18:42:10
Nicht schlecht

Christian Leupold-Wendling
12.11.2019, 17:07:40
Danke!! :)

Isabell
20.12.2019, 09:10:41
Ich weiß gerade nicht mehr wo, aber ich habe vor ein paar Tagen gelesen, dass der Eigentümer nicht damit rechnen kann, dass er seinen PKW nach dem Kauf uneingeschränkt nutzen könne. Schließlich gäbe es ja immer die Möglichkeit, dass das Kraftfahrtbundesamt von der Ermächtigung eine Stilllegung zu verfügen,
Gebrauch machenkönnte. Kann man für den Mangel nicht auch auf was anderem abstellen? 🤔

Khopux
25.12.2019, 17:46:21
Erste kommentare
Schneefreude
10.1.2020, 12:42:16
Erik_1995
22.6.2025, 21:29:03
@[Schneefreude ](110643) geht sowas dann runter wie Butter?
Lorra
12.1.2020, 12:08:08
Sehr examensrelevant! Wurde im Unirep hervorgehoben

J.Z.
12.1.2020, 13:45:49
Kam sogar bei einer Freundin von mir am Freitag in der mündlichen Prüfung dran!