Schema: Drittschadensliquidation („DSL“)

3. Juli 2025

10 Kommentare

4,8(40.455 mal geöffnet in Jurafuchs)


Wie prüfst Du die Drittschadensliquidation („DSL“)?

  1. Voraussetzungen

    1. Dritter hat einen Schaden, aber keinen eigenen Anspruch

    2. Zufälligkeit der Schadensverlagerung (aus Sicht des Schädigers)

      Von zufälliger Schadensverlagerung spricht man, wenn der Schaden aus einer Pflichtverletzung innerhalb eines Schuldverhältnisses aufgrund besonderer Umstände nicht beim Gläubiger, sondern bei einer dritten Person eintritt und dies im Ergebnis unbillig ist. Zur Bestimmung der Zufälligkeit der Schadensverlagerung greift die Rechtsprechung und Lehre auf bestimmte Fallgruppen zurück. Die wichtigsten sind: a) mittelbare Stellvertretung, b) Obhut für fremde Sachen, c) obligatorische Gefahrentlastung und d) Treuhandverhältnisse.

    3. Anspruchsberechtigter hat keinen Schaden

  2. Rechtsfolge: "Der Schaden wird zum Anspruch gezogen."

    Grundsätzlich kann der Anspruchsinhaber somit den Schaden des Geschädigten geltend machen. Er ist indes verpflichtet, das Erlangte an den Geschädigten weiterzuleiten bzw. ihm direkt seinen Schadensersatzanspruch abzutreten.

Dein digitaler Tutor für Jura
Zivilrecht-Wissen testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

JuraToMoon

JuraToMoon

31.5.2025, 18:28:41

Die Fallgruppen der Zufälligkeit der

Schaden

sverlagerung aus Sicht des Schädigers kann man sich mit dem Wort „Moot“ merken (bekannt im Zusammenhang mit „moot court“). M =

mittelbare Stellvertretung

O = obligatorische Gefahrenentlastung O = Obhut für fremde Sachen T = Treuhandverhältnis


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Zivilrecht-Wissen testen