Zivilrecht
Schuldrecht Allgemeiner Teil
Nicht oder nicht wie geschuldete Leistung, §§ 280 Abs. 1, 3, 281 BGB (Leistungsstörungsrecht)
Schadensersatz statt der Leistung wegen nicht oder nicht wie geschuldet erbrachter Leistung (§ 281 BGB)
Schema: Schadensersatz statt der Leistung wegen nicht oder nicht wie geschuldet erbrachter Leistung (§ 281 BGB)
19. April 2025
4 Kommentare
4,8 ★ (85.872 mal geöffnet in Jurafuchs)
Wie prüfst Du die Voraussetzungen des Schadensersatzes statt der Leistung wegen nicht oder nicht wie geschuldet erbrachter Leistung (§ 280 Abs. 1, 3, 281 BGB)?
Schuldverhältnis (§ 280 Abs. 1 S. 1 BGB)
Nicht-/Schlecht-/Teilleistung (Pflichtverletzung)
wirksamer, fälliger und einredefreier Anspruch
Nichterbringung der Leistung (Eintritt des Leistungserfolgs) bei Fälligkeit bzw. nicht ordnungsgemäßer Leistung
eigenes Vertretenmüssen
Zurechnung der Kenntnis bzw. des Kennenmüssens eines Dritten (§ 278 BGB)
Erfolglose Fristsetzung (§ 281 Abs. 1-3 BGB)
Setzen einer angemessenen Frist (§ 281 Abs. 1 S. 1 BGB) bzw. Abmahnung (§ 281 Abs. 3 BGB) bzw. Entbehrlichkeit der Fristsetzung/Abmahnung (§ 281 Abs. 2 BGB)
Erfolgloser Fristablauf
eigenes Vertretenmüssen
Zurechnung der Kenntnis bzw. des Kennenmüssens eines Dritten (§ 278 BGB)
Vertretenmüssen (§ 280 Abs. 1 S. 2 BGB)
Haftungsmaßstab des Schuldners (§ 276 Abs. 1 BGB)
Vertretenmüssens des Schuldners bei Fristablauf oder Fälligkeit
eigenes Vertretenmüssen
Zurechnung der Kenntnis bzw. des Kennenmüssens eines Dritten (§ 278 BGB)
Schaden
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
QuiGonTim
27.7.2022, 11:26:20
Wie ist der Begriff der Abmahnung zu verstehen?

Lukas_Mengestu
27.7.2022, 11:47:08
Hallo QuiGonTIm, die Abmahnung tritt anstelle der
Fristsetzung, wenn diese keinen Sinn macht (§ 281 Abs. 3 BGB). Dies ist hauptsächlich bei Unterlassungspflichten der Fall. Gemeint ist damit die ernsthafte Aufforderung an den Schuldner, weitere Zuwiderhandlungen zu unterlassen (Lorenz, in: BeckOK-BGB, 62.Ed. 01.05.2022, § 281 RdNr. 34). Beste Grüße, Lukas- für das Jurafuchs-Team