Prozessrecht & Klausurtypen

Die zivilrechtliche Urteilsklausur

Widerklage

Tatbestand Zivilurteil: Widerklage (gemeinsamen Sachverhalt)

Schema: Tatbestand Zivilurteil: Widerklage (gemeinsamen Sachverhalt)

29. August 2025

5 Kommentare

4,9(34.276 mal geöffnet in Jurafuchs)


Wie baust Du den Tatbestand auf, wenn Klage und Widerklage auf demselben Lebenssachverhalt beruhen?

  1. Einleitungssatz zu Klage und Widerklage

    „Der Kläger begehrt Schadensersatz wegen einer Schlägerei. Auch der Beklagte begehrt diesbezüglich widerklagend Schadensersatz.“

  2. Unstreitiges zu Klage und Widerklage

    „A und B waren am 10.12. in eine Schlägerei in der Kneipe K in Stadt B verwickelt. A wurde hierbei ein Zahn ausgeschlagen. Die Zahnarztkosten hierfür betrugen €600. Auch Bs Brille im Wert von €300 wurde zerbrochen.“

  3. Streitiger Klägervortrag zu Klage und Widerklage

    1. Bestrittener Klägervortrag

      „A behauptet, B habe ihm bei der Schlägerei einen Zahn ausgeschlagen.“

    2. Qualifiziertes Bestreiten des Klägers zum Beklagtenvortrag

  4. Kleine Prozessgeschichte

  5. Anträge von Klage und Widerklage

    “Der Kläger beantragt, …“ „Der Beklagte beantragt, die Klage abzuweisen.“ „Widerklagend beantragt der Beklagte,…“ „Der Kläger beantragt, die Widerklage abzuweisen.“

  6. Streitiger Beklagtenvortrag zu Klage und Widerklage

    1. Qualifiziertes Bestreiten des Beklagten zum Klägervortrag zur Klage

      „B behauptet, nicht er, sondern C habe dem A den Zahn ausgeschlagen.“

    2. Bestrittener Beklagtenvortrag zur Widerklage

      „Ferner behauptet B, A habe seine Brille zerbrochen.“

  7. Große Prozessgeschichte

Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen
Jurafuchs
Teste dein Wissen zu Die zivilrechtliche Urteilsklausur in 5min
Du hast Dich bereits bei Jurafuchs registriert? Hier einloggen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!

Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen