Zivilrecht
Sachenrecht
Der Besitzschutz
Petitorischer Herausgabeanspruch gegen gutgläubigen Besitzer (§ 1007 Abs. 2 S. 1 BGB)
Schema: Petitorischer Herausgabeanspruch gegen gutgläubigen Besitzer (§ 1007 Abs. 2 S. 1 BGB)
16. Juli 2025
3 Kommentare
4,9 ★ (33.755 mal geöffnet in Jurafuchs)
Wie prüfst Du den petitorischen Herausgabeanspruch des früheren Besitzers gegen den gutgläubigen Besitzer (§ 1007 Abs. 2 S. 1 BGB)?
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
benjaminmeister
14.2.2025, 16:25:21
Beim 3. Prüfungspunkt müsste es Sache anstatt Besitz heißen.

schmartin
6.6.2025, 01:18:07
Ist nicht die Prüfung nach der Eigentümerstellung des Anspruchsgegners redundant, da man sowieso iRv § 1007 III 2 den § 986 I 1 als
Recht zum Besitzprüft? Zumal kann doch ggü dem Eigentümer ein "besseres"
Besitzrechtaus dem
Schuldrecht entgegengehalten werden (zB aus Mietrecht).
Leo Lee
4.7.2025, 21:13:34
Hallo schmartin, vielen Dank für die sehr gute und wichtige Frage! In der Tat gibt es auch Schemata, die diesen Punkt weglassen. Auch lässt sich dein Argument mit dem besseren
Besitzrechtan sich hören. Wir haben allerdings diesen Punkt integriert, da der 986 streng genommen NICHT den Eigentümer mit umfasst. Vielmehr ist der reine Besitz gemeint (wobei allerdings der Eigentümer auch ein
Besitzrechthaben dürfte). Insofern dient diese Inklusion auch in gewisser Hinsicht der Klarstellung! Hierzu kann ich i.Ü. die Lektüre vom MüKo-BGB 9. Auflage, Baldus § 986 Rn. 11 ff sehr empfehlen :)! Liebe Grüße – für das Jurafuchsteam – Leo