Öffentliches Recht
Staatsorganisations-Recht
Zuständigkeit & Verfahren des BVerfG
Zulässigkeit Verfassungsbeschwerde (Art. 94 Abs. 1 Nr. 4a GG)
Schema: Zulässigkeit Verfassungsbeschwerde (Art. 94 Abs. 1 Nr. 4a GG)
22. Februar 2025
22 Kommentare
4,7 ★ (49.212 mal geöffnet in Jurafuchs)
Wie prüfst Du die Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde (Art. 94 Abs. 1 Nr. 4a GG, §§ 13 Nr. 8a, 90ff. BVerfGG)?
Zuständigkeit des BVerfG (Art. 94 Abs. 1 Nr. 4a GG)
Beschwerdefähigkeit („jedermann“)
Beschwerdegegenstand
Beschwerdebefugnis
Form und Frist (§§ 23 Abs. 1, 92, 94 Abs. 1 S. 1, Abs. 3 BVerfGG)
Rechtswegerschöpfung und Subsidiarität
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
iustus
6.4.2021, 20:52:30
Ich fände es gut, wenn man unter
Beschwerdefähigkeitnoch GR- und
Prozessfähigkeitergänzt, sowie unter Befugnis: selbst, unmittelbar und gegenwärtige beschwer
IsiRider
2.7.2022, 20:17:36
StaatsOrga ist echt noch ausbaufähig! Wann kann mir mehr Inhalt gerechnet werden?

Lukas_Mengestu
4.7.2022, 17:37:25
Hallo IsiRider, vielen Dank für Deinen Hinweis. Wir sehen das genauso wie Du. Gerade weil Staatsorganisationsrecht aber vielen im Studium große Beschwerden bereitet und als sehr unzugänglich wahrgenommen wird, wollen wir euch auch hier den bestmöglichen Zugang zum Stoff ermöglichen. Dies braucht leider noch ein wenig Zeit, aber in den kommenden beiden Monaten werden wir hier hoffentlich ein großes Stück vorankommen. Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team
bonez
28.1.2023, 17:50:13
Ist die Verfassungsbeschwerde relevant für die Klausur in StaatsOrga?

Lukas_Mengestu
1.2.2023, 16:57:14
Hallo bonez, da es im Rahmen der
Begründetheitder Verfassungsbeschwerde um die Frage geht, inwieweit die Grundrechte des Beschwerdeführers verletzt wurden, spielt dieser Rechtsbehelf primär bei den Grundrechtsklausuren eine Rolle. Im Hinblick auf die Frage des statthaften Rechtsbehelfs können Kenntnisse der Verfassungsbeschwerde auch für eine Staatsorga-Klausur vonnöten sein, zB um diese vom Organstreitverfahren abzugrenzen. Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team
Föbi
28.1.2024, 13:10:02
Es wäre hilfreich klassische Problemfälle der Sachentscheidungsvoraussetzungen als Übungsaufgaben zu haben. Das Schema an sich zu lernen ist ja kein Problem.

Nora Mommsen
28.1.2024, 14:20:10
Hallo Föbi, danke für deine Rückmeldung! Du hast Recht - das Schema allein reicht nicht, und ist auch schnell gelernt. Du findest eine ausführliche Fallsammlung zu den einzelnen Punkten im Kapitel Verfassungsprozessrecht/Verfassungsbeschwerde. Viel Erfolg damit! Beste Grüße, Nora - für das Jurafuchs-Team
Föbi
28.1.2024, 14:33:30
Danke!
Brödi
25.7.2024, 15:28:46
Könnten hier noch ergänzend Übungsfälle zugefügt werden?

Foxxy
25.7.2024, 18:24:25
Hallo, vielen Dank für Deinen Vorschlag! Wir haben ihn notiert und werden in einer der nächsten Redaktionssitzungen prüfen, inwiefern wir hierzu noch weitere Aufgaben mit aufnehmen können. Beste Grüße, Foxxy, für das Jurafuchs-Team

rübi
23.10.2024, 16:26:38
Hallo:) Ich prüfe immer erst die
Beschwerdefähigkeit. Gibt es einen Grund, warum in dem Prüfungsaufbau der Beschwerdegegenstand davor geprüft wird oder ist das „Geschmacksache“?
Leonhard
24.10.2024, 17:02:36
Hallo, Die
Beschwerdefähigkeitwird hier doch auch zu erst geprüft. Ich gehe davon aus, dass du die Beschwerdebefugnis meinst. Die Punkte müssen meiner Meinung nach in der Reihenfolge geprüft werden wie hier dargestellt, denn die Beschwerdebefugnis setzt per Definition voraus, dass ein Akt öffentlicher Gewalt vorliegt. Daher muss zwingend vorher geprüft werden, ob und welcher Akt öffentlicher Gewalt vorliegt. Lg
Leo Lee
27.10.2024, 11:44:12
Hallo rübi, vielen Dank für die sehr gute und wichtige Frage! Vorab: Die Prüfungsreihenfolge sind grds. nicht zwingend, allerdings gibt es bestimmte Schemata, i.R.d. bestimmte Punkte logisch gesehen zuerst geprüft werden sollten, da sie auf den vorigen Punkten aufbauen. Wie Leonhard bereits zutreffend ausgeführt hat, trifft dies auch auf diesen Fall zu, denn: Damit wir uns mit der Frage auseinandersetzen können, ob jemand mglw. in seinen Grundrechten selbst/ggw./unm. betroffen ist, müssen wir davor zwingend feststellen, ob überhaupt "jemand" (jedermann) vorliegt oder nicht. Sodann müssen wir uns mit der Frage beschäftigen, durch welche Handlung des Staates überhaupt diese mgl. Beeinträchtigung vonstattengegangen sein kann oder nicht. Deshalb würden wir dir empfehlen, bei diesem Schema bis zu der Beschwerdebefugnis unserem Aufbau zu folgen (Auch ist dieser der gängige Aufbau bei den Lösungsskizzen der Unis) :)! Liebe Grüße – für das Jurafuchsteam – Leo
Rechtsanwalt B. Trüger
20.2.2025, 10:23:08
Sowohl in der Frage als auch im Schema steht, dass die Zuständigkeit sich nach Art. 94 Abs. 1 Nr. 4a GG richtet. Das müsste einmal zu 93 Abs. 1 Nr. 4a geändert werden