Definition: Landwirtschaft (§ 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB)

14. April 2025

6 Kommentare

4,5(1.476 mal geöffnet in Jurafuchs)


Ein zentraler Begriff des § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB ist die Landwirtschaft. Nur Vorhaben, die einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb dienen, können nach § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB privilegiert sein. Was versteht man darunter?

Die Landwirtschaft ist legaldefiniert in § 201 BauGB. Landwirtschaft ist demnach insbesondere der Ackerbau, die Wiesen- und Weidewirtschaft einschließlich Tierhaltung, soweit das Futter überwiegend auf den zum landwirtschaftlichen Betrieb gehörenden, landwirtschaftlich genutzten Flächen erzeugt werden kann, die gartenbauliche Erzeugung, der Erwerbsobstbau, der Weinbau, die berufsmäßige Imkerei und die berufsmäßige Binnenfischerei.

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

MAG

Magie99Capona

20.6.2024, 11:16:31

zu wissen wo legaldefinitionen stehen ist sicherlich sinnvoll, diese inhaltlich abzufragen macht für much keinen sinn

Linne_Karlotta_

Linne_Karlotta_

9.9.2024, 15:20:06

Hallo @[Magie99Capona](247187), danke für Dein Feedback. Auch, wenn sich eine Legaldefinition 1:1 aus der Gesetzeslektüre ergibt, ist es aus unserer Sicht sinnvoll, dass diese in unserem Definitionsreportoire enthalten ist. Und zwar aus zwei Gründen: Zum einen enthalten viele Legaldefinitionen Begrifflichkeiten, die man – auch ohne Gesetz – kennen sollte (z.B. die Merkmale eines Verwaltungsakts, § 35 S. 1 VwVfG). Nicht immer hat man in der Klausur – geschweige denn in der mündlichen Prüfung – die Zeit, jede Legaldefinition nachzuschlagen. Zum anderen gibt es auch Legaldefinitionen, die als solche weniger bekannt sind (z.B. der Anspruch, § 194 Abs. 1 BGB). Im Sinne der Einheitlichkeit und Vollständigkeit unterscheiden wir bei Jurafuchs daher nicht zwischen „normalen“ und Legaldefinitionen. Wenn Du die Abfrage der Legaldefinitionen für Dein persönliches Lernen nicht brauchst, kannst Du diese über die „Aufgabe überspringen“-Funktion ungelöst lassen. Ich hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen. Viele Grüße - Linne, für das Jurafuchs-Team

OKA

okalinkk

20.3.2025, 22:30:19

@[Magie99Capona](247187) wo stehen diese denn?


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen