Definition Betrieb (§ 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB)
§ 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB fordert, dass die Bewirtschaftung nicht nur landwirtschaftlich, sondern auch im Rahmen eines Betriebes erfolgt. Was versteht man darunter?
Landwirtschaft (§ 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB)
Ein zentraler Begriff des § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB ist die Landwirtschaft. Nur Vorhaben, die einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb dienen, können nach § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB privilegiert sein. Was versteht man darunter?
Wiederholung Bebauungszusammenhang: Kriterien
Wann ist ein Bebauungszusammenhang i.S.d. § 34 Abs. 1 S. 1 BauGB gegeben?
Wiederholung Ortsteil: organische Siedlungsstruktur 2
Was versteht man unter einer organischen Siedlungsstruktur, die für einen Ortsteil i.S.d. § 34 Abs. 1 S. 1 BauGB erforderlich ist?
Bebauungszusammenhang (§ 34 Abs. 1 BauGB)
Definiere den Begriff „Bebauungszusammenhang“ (§ 34 Abs. 1 S. 1 BauGB):
Ortsteil (§ 34 Abs. 1 BauGB)
Definiere den Begriff „Ortsteil“ (§ 34 Abs. 1 S. 1 BauGB):
Nebenanlagen, untergeordnete (§ 14 Abs. 1 BauNVO)
Was versteht man unter „untergeordneten Nebenanlagen“ (§ 14 Abs. 1 BauNVO)?
Vergnügungsstätte (§ 4a Abs. 3 Nr. 2 BauNVO)
In einigen Baugebieten der BauNVO sind Vergnügungsstätten zulässig oder können ausnahmsweise zugelassen werden. Was versteht man unter einer „Vergnügungsstätte“ (§ 4a Abs. 3 Nr. 2 BauNVO)?
Anlage für soziale Zwecke (§ 3 Abs. 3 Nr. 2 Var. 1 BauNVO)
In manchen Baugebieten der BauNVO sind Anlagen für soziale Zwecke zulässig oder können ausnahmsweise zugelassen werden. Was versteht man unter „Anlagen für soziale Zwecke“ (§ 3 Abs. 3 Nr. 2 Var. 1 BauNVO)?
Gewerbebetrieb (§ 4 Abs. 3 Nr. 2 BauNVO)
In vielen Baugebieten sind Gewerbebetriebe zulässig oder können ausnahmsweise zugelassen werden. Was versteht man unter dem Begriff des Gewerbebetriebs (§ 4 Abs. 3 Nr. 2 BauNVO)?
Anlage/Betrieb, die/der Versorgung des Gebiets dient (§§ 2 Abs. 2 Nr. 2, 4 Abs. 2 Nr. 2 BauNVO)
In Kleinsiedlungsgebieten und allgemeinen Wohngebieten sind Läden bzw. bestimmte Betriebe zulässig, die der „Versorgung des jeweiligen Gebiets“ dienen (§§ 2 Abs. 2 Nr. 2, 4 Abs. 2 Nr. 2 BauNVO). Was versteht man darunter?
Wohngebäude (§ 4 Abs. 2 Nr. 1 BauNVO)
In vielen Baugebieten der BauNVO sind Wohngebäude zulässig oder können ausnahmsweise zugelassen werden. Was versteht man unter dem Begriff „Wohngebäude“ (§ 4 Abs. 2 Nr. 1 BauNVO)?
Nutzungsänderung von baulichen Anlagen (§ 29 Abs. 1 BauGB)
Definiere den Begriff „Nutzungsänderung von baulichen Anlagen“ (§ 29 Abs. 1 BauGB):
Änderung von baulichen Anlagen (§ 29 Abs. 1 BauGB)
Definiere den Begriff „Änderung von baulichen Anlagen“ (§ 29 Abs. 1 BauGB):
Bauliche Anlage (§ 29 Abs. 1 BauGB)
Definiere den Begriff „bauliche Anlage“ (§ 29 Abs. 1 BauGB):
Bodenrechtliche Relevanz (§ 29 Abs. 1 BauGB)
Definiere den Begriff der „bodenrechtlichen Relevanz“ (§ 29 Abs. 1 BauGB):