Strafrecht

Strafrecht Allgemeiner Teil

Rechtfertigungsgründe

Notstandshandlung, angemessene (§ 34 StGB)

Definition: Notstandshandlung, angemessene (§ 34 StGB)

19. April 2025

5 Kommentare

4,7(5.046 mal geöffnet in Jurafuchs)


Wann stellt die Notstandshandlung ein „angemessenes“ Mittel zur Gefahrabwendung dar (§ 34 StGB)?

Die Notstandshandlung ist iSv § 34 S. 2 als angemessenes Mittelanzusehen, wenn zur Gefahrabwendung keine rechtlich geordneten Verfahren zur Verfügung stehen und der Eingriff auch nicht die absolute Aufopferungsgrenze des Eingriffsadressaten überschreitet.

Das Merkmal der Angemessenheit ist in erster Linie ein Korrektiv, um insbesondere die Einheit der Rechtsordnung zu wahren und trotz überwiegendem Schutzinteresse, eine Rechtfertigung aus übergeordneten Erwägungen ausnahmsweise auszuschließen. Ähnlich wie bei der Gebotenheit im Rahmen der Notwehr haben sich bestimmte Fallgruppen etabliert, um den Begriff zu konkretisieren. Dazu gehört insbesondere der Nötigungsnotstand sowie der Verstoß gegen fundamentale Rechtsprinzipien (insb. Menschenwürde). Eine vertiefte Prüfung ist nur erforderlich, wenn der Sachverhalt Anhaltspunkte für eine der bekannten Fallgruppen bietet. Im Übrigen ergibt sich aus der Interessenabwägung bereits die Zulässigkeit der Verteidigungshandlung.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen